
Mudersbach. Christian Biele ist der Sieger über 10 Kilometer beim 11. Mudersbacher Giebelwaldlauf – dem 4. Wertungslauf zum Ausdauer-Cup 2019. Der schnelle Polizist im Trikot der SG Wenden stellte gleich bei seiner Premiere auf dem anspruchsvollen Rundkurs, gespickt mit einem Kopfsteinpflaster-Anstieg, in 33:42 Minuten einen neuen Streckenrekord auf. Bei den Frauen über 10 Kilometer gewann Dr. Caprice Löhr in 40:58 Minuten. Diesmal gingen insgesamt nur 180 Läuferinnen und Läufer (darunter nur 76 im Hauptlauf) auf die Strecke.
220 Fotos aus Mudersbach – HIER
Nach dem Lauf über den Giebelwald (2009 bis 2013) findet der Volkslauf nun seit 2014 als Lauf „Rund um die Giebelwaldhalle“ statt. Die Bedingungen waren diesmal mit rund 23 Grad für die anspruchsvolle Strecke schon recht warm – doch im Vorjahr war es mit 26 bis 27 Grad nochmal deutlich heißer. So recht zufrieden dürften die Organisatoren bei der Manöverkritik wohl nicht gewesen sein, denn mit nur 180 Teilnehmern gab es gegenüber den Vorjahren einen deutlichen Einbruch. So schnürten an gleicher Stelle noch vor exakt zehn Jahren 100 Läuferinnen und Läufer mehr die Laufschuhe.
Teilnehmerzahlen:
2019: 180
2018: 234
2017: 254
2016: 234
2015: 200
2014: 177
2013: 219
2012: 214
2011: 239
2010: 262
2009: 281
2008: 246
2007: 276
2006: 274
2005: 263
2004: 280
2003: 278
2002: 325
2001: 256
2000: 265
1999: 223
1998: 227

Kopfsteinpflaster-Anstieg
eine große Herausforderung
Bei den Radfahrprofis hat „die Hölle“ einen Namen: Das Eintages-Rennen Paris-Roubaix über 250 Kilometer ist gespickt mit mörderischen Kopfsteinpflaster-Passagen. Im Ausdauer-Cup, der seit drei Jahrzehnten beliebtesten Laufserie in Südwestfalen, müssen die Volksläufer zwar keine Ultradistanz zurücklegen – ein Rennen mit einem steilen und ebenso kräftezehrenden Anstieg über holpriges Kopfsteinpflaster ist aber auch hier im Programm. Im Hauptlauf über 10 Kilometer müssen die Langstreckenläufer fünf Mal den quälend anstrengenden Anstieg hinauf zur Giebelwaldhalle emporklettern. Fünf mal leiden am Berg, fünf Mal fluchen und fünf Mal darauf hoffen, dass die nur rund ein Dutzend Zuschauer mit ihrem Beifall nochmal Kräfte freisetzen oder gar den Beinen Flügel machen.
„Ich hatte keine Ahnung,
was mich hier erwartet!“
„Ich hatte ja gar keine Ahnung, was mich hier erwartet“, sagte Christian Biele, nachdem er im Ziel ein paar Mal tief Luft geholt hatte. „Eigentlich wollte ich ja auf der Bahn im Training in Wenden ein paar Tausender kloppen, mit Jonas Hoffmann und Marco Giese. Dann habe ich mich jedoch anders entschieden. Ich bin hier zum ersten Mal gelaufen. Ich kannte die Strecke nicht, aber mein Trainer Egon Bröcher hatte mich vorher gewarnt. Er hatte Recht, es war wirklich anstrengend, den Berg mit dem Kopfsteinpflaster hochzulaufen.“
Ehemaliger Polizei-Europameister
setzt mit 33:42 neue „Duftmarke“
Der 36-Jährige im Trikot der SG Wenden, ehemaliger Polizei-Europameister über 3000 Meter Hindernis, mit einer 10-Kilometer-Bestzeit von 30:27 Minuten (2009), lief bei seiner Premiere in Mudersbach einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg heraus und stellte zugleich in 33:42 Minuten auch einen neuen Streckenrekord auf. Die bisherigen Bestmarken stammten aus dem Jahr 2005 – damals lief Carsten Thoma im Dress des TuS Deuz auf einer ähnlichen Strecke 33:43,24 Minuten – und aus dem Jahr 2015, als der Wilgersdorfer Markus Mockenhaupt, ebenfalls im Trikot der SG Wenden, in 33:52 gewann. Auf dem ursprünglichen Straßen-Rundkurs der 90er Jahre vorbei am heutigen Ortsgemeindebüro in der Konrad-Adenauer-Straße stellte im Jahre 1994 Michael Loos von der LAG Siegen mit 31:05 Minuten eine Streckenbestzeit auf, die wohl für die Ewigkeit Bestand haben wird.

„Ich habe schon nach den ersten Kilometern etwas Tempo rausgenommen, macht ja keinen Sinn, hier im 3:10er-Schnitt völlig allein über die Strecke zu hetzen“, erklärte Biele, der das Rennen voll aus dem Training heraus gelaufen war. „Für mich war das heute ein ideales Ausdauertraining in der Vorbereitung auf die Deutschen Seniorenmeisterschaften.“ Die stehen dann am 12. bis 14. Juli in Leinefelde-Worbis auf dem Programm, dort will Biele über 5.000 Meter möglichst nahe an die 15-Minuten-Marke herankommen und damit eine vordere Platzierung erreichen. Bieles Einschätzung: „Die Konkurrenz ist sehr stark, da wird ein Platz weit vorne schwer.“
Johannes Diedershagen auf Platz zwei

Hinter dem Sieger Biele, der sich direkt nach dem Start vom Teilnehmerfeld abgesetzt hatte, kämpften die Verfolger Johannes Diedershagen (SG Westerwald) und Christian Becker (TuS Deuz) um Platz zwei im Gesamteinlauf. Im ersten Drittel der Strecke konnte Becker noch folgen, dann zog Diedershagen jedoch noch deutlich davon und belegte Rang zwei in 37:08 Minuten, Becker folgte als Dritter im Gesamteinlauf in 37:59 Minuten.
Dr. Caprice Löhr
gewinnt in 40:58 Minuten

Das schnellste Ehepaar des Tages kam aus Hachenburg angereist und trug das Trikot des TuS Deuz: Dr. Patrick Löhr hatte den Jedermannlauf über 5 Kilometer in 17:39 Minuten knapp vor seinem Vereinskollegen Stefan Brockfeld (17:50) gewonnen, danach löste er seine Ehefrau Dr. Caprice Löhr als Babysitter von Söhnchen Leo ab. Die 37-jährige Mama beeilte sich dann auch ganz doll über 10 Kilometer und war als Zehnte im Gesamteinlauf als Siegerin schon nach 40:58 Minuten zurück. Platz 2 bei den Frauen sicherte sich Lea Laufer vom CLV Siegerland (42:08), den 3. Platz belegte die Niederscheldenerin Petra Henkel (TuS Deuz/44:26).

Dr. Patrick Löhr im
5-Kilometer-Lauf vorn



11. Mudersbacher Giebelwaldlauf
4. Lauf Ausdauer-Cup 2019
10 Kilometer Hauptlauf
Männer
Gesamtsieger: Christian Biele (SG Wenden) 33:42/neuer Streckenrekord!
Männliche Jugend U20: 1. Jonas Neeb (WSG Bad Marienberg) 55:51 Minuten.
Hauptklasse: 1. Johannes Diedershagen (SG Westerwald) 37:08; 2. Pascal Pfau (DIE Mannschaft) 40:53; 3. Alexander Bursian (Daaden) 45:23.
M30: 1. Rene Metzger (Grünebach) 40:25; 2. Tim-Oliver Kölsch (ASC Weißbachtal) 45:38; 3. Manuel Würpel (WSG Bad Marienberg) 45:40.
M35: 1. Christian Biele (SG Wenden) 33:42; 2. Christian Becker (TuS Deuz) 37:59; 3. Aleksei Nesterov (TuS Deuz) 39:44.
M40: 1. Nils Richter (Vo2max.De) 39:53; 2. Lukas Rogowicz 40:32; 3. Nils Abdelhedi (TuS Deuz) 40:53 Minuten.
M45: 1. Friedrich Hinderthür (ASC Weißbachtal) 43:04; 2. Markus Braas (TuS Kaan-Marienborn) 45:37; 3. Frank Schneider (TV Langenholdinghausen) 52:30.
M50: 1. Rüdiger Stahl (ASC Weißbachtal) 43:07; 2. Nikolaus Zarmutek (ASC Weißbachtal) 46:55; 3. Michael Sting (TV Langenholdinghausen) 49:28.
M55: 1. Albert Graf (SG Westerwald) 42:06; 2. Matthias Hammer (SG Westerwald) 43:03; 3. Martin Tarfeld (ASC Weißbachtal) 43:42.
M60: 1. Pierre Petit (Belgien) 51:17; 2. Jürgen Rink (:anlauf Siegen) 52:10; 3. Andreas Hempe (Hobbyjogger Betzdorf) 54:00.
M65: 1. Bernd Loock (Skifreunde Hüttental) 51:26; 2. Bernd Bursian (Herdorf) 53:02; 3. Hans-Joachim Fries (RSV Daadetal) 56:45.
M70: 1. Wolfgang Schefczyk (TV Jahn Siegen) 1:04:35; 2. Ulrich De Haan (LT Fischbacherberg) 1:05:13; 3. Klaus Huhn (CVJM Siegen) 1:06:22.
M75: 1. Prof.Dr.Wolfgang Maurer (Siegen) 1:06:59.
M80: 1. Werner Stöcker (LG Wittgenstein) 51:22.
Frauen
Gesamtsiegerin: Dr. Caprice Löhr (TuS Deuz) 40:58.
Weibliche Jugend U20: 1. Antonia Mann (WSG Bad Marienberg) 1:06:22 Std..
Hauptklasse: 1. Lea Laufer (CLV Siegerland) 42:08; 2. Alicia Brenner (WSG Bad Marienberg) 47:03; 3. Tineke Kring (CLV Siegerland) 56:19.
W30: 1. Sonja Schneider (ASC Weißbachtal) 48:29.
W35: 1. Dr. Caprice Löhr (TuS Deuz) 40:58; 2. Julia Rosenthal (TV Büschergrund) 44:52.
W40: 1. Petra Henkel (TuS Deuz) 44:26; 2. Boukje Beckmann (Wenden) 47:00; 3. Nicole Richstein 56:05 Minuten.
W45: 1. Anja Brenner (WSG Bad Marienberg) 49:03; 2. Daniela-P. Borkenstein (ASC Weißbachtal) 52:20; 3. Anja Schneider-Schaff. (ASC Weißbachtal) 52:56.
W50: 1. Melanie Freund (ASC Weißbachtal) 58:59.
W55: 1. Susanne Hein (LG Kindelsberg) 50:50.
W60: 1. Christa Siller (TV Langenholdinghausen) 54:33; 2. Christiane Stötzel-Ditsche (SG Siegen-Giersberg) 1:00:05.
W70: 1. Ingrid Ebener (TG Rudersdorf) 1:07:11.
5 Kilometer
Frauen: 1. Sabine Klein (ASC Weißbachtal) 23:45; 2. Debora Hippenstiel 25:04; 3. Tanja Schuchhardt (ASC Weißbachtal) 25:05.
Männliche Jugend U18: 1. Keanu Stöcker (LG Wittgenstein) 19:22; 2. Marvin Schlosser (TSG Biersdorf) 20:22; 3. Jonathan Nix (VfL Kirchen) 21:50.
Männer: 1. Dr. Patrick Löhr (TuS Deuz) 17:39; 2. Stefan Brockfeld (TuS Deuz) 17:50; 3. Dennis Glowacki 19:19 Minuten.
Walking: 1. Martin Nöll (CVJM Siegen) 36:27.
1.000 Meter
Schüler
M8: 1. Lukas Maier (TuS Kaan-Marienborn) 4:08.
M9: 1. Malte Gersemsky (TuS Kaan-Marienborn) 3:45; 2. Leo Amstutz (TuS Kaan-Marienborn) 4:06; 3. Fin-Louis Borkenstein (ASC Weißbachtal) 4:29.
M10: 1. Julien Klein (TuS Deuz) 3:40; 2. Lasse Bertelmann (ASC Weißbachtal) 3:44; 3. Daniel Halbe (DJK Herdorf) 4:02.
M11: 1. Silas Cunz (ASC Weißbachtal) 3:37; 2. Matthis Maildain 4:12; 3. Jannis Becker (CLV Siegerland) 4:12.
M12: 1. Hendrik Hombach (VfB Wissen) 3:31; 2. Benedikt Groß (DJK Mudersbach) 4:11.
M13: 1. Fabio Klein (TuS Deuz) 3:10; 2. Joel Malidain 3:26.
M14: 1. Julius Semder (TuS Kaan-Marienborn) 3:19.
M15: 1. Tom-Luca Krumm (ASC Weißbachtal) 3:16.
Schülerinnen
W8: 1. Lenya Felbinger (ASC Weißbachtal) 4:13; 2. Tialda Klein (ASC Weißbachtal) 4:39; 3. Hanne Giebeler (ASC Weißbachtal) 4:48.
W9: 1. Helena Groß (ASC Weißbachtal) 3:56; 2. Joy Becker (WSG Bad Marienberg) 4:12; 3. Lina Rosenthal (TV Büschergrund) 4:15.
W10: 1. Kathleen Zimmer (TuS Kaan-Marienborn) 3:58; 2. Emma Schneider (ASC Weißbachtal) 4:16; 3. Mathilda Schneider (ASC Weißbachtal) 4:32.
W11: 1. Elisabeth Klews (TuS Kaan-Marienborn) 3:54; 2. Josefine Bruch (TuS Kaan-Marienborn) 3:55; 3. Luise Stauf (TuS Kaan-Marienborn) 4:06.
W12: 1. Paula Voigt (CLV Siegerland) 3:20; 2. Lina Schneider (ASC Weißbachtal) 3:28; 3. Isabelle Maier (TuS Kaan-Marienborn) 3:47.
W13: 1. Tessa Felbinger (ASC Weißbachtal) 3:31; 2. Emma Klews (TuS Kaan-Marienborn) 3:41; 3. Lana Schuchhardt (ASC Weißbachtal) 3:48.
W14: 1. Pia Wittstamm 3:35; 2. Lea Kölsch (TuS Kaan-Marienborn) 3:41; 3. Leonie Mutke (ASC Weißbachtal) 4:01.
W15: 1. Emily Renk 3:43; 2. Fiona Grisse (ASC Weißbachtal) 4:04.
——————————————————————————————————————
31. Ausdauer-Cup 2019
1. Lauf:
33. Herdorfer Goetzelauf – 6.4.2019
Bericht / Fotos
2. Lauf:
15. Kirchener Stadtlauf – 4.5.2019
Bericht / Fotos
3. Lauf:
Deuzer Sparkassen Pfingstlauf – 8.6.2019
Bericht / Fotos
4. Lauf:
Mudersbacher Lauf
Rund um die Giebelwaldhalle – 15.6.2019
Bericht / Fotos
5. Lauf:
Molzbergstadionlauf über 5000 Meter – 9.8.2019
6. Lauf:
5. Wieland Waldlauf Wilnsdorf – 31.8.2019
7. Lauf:
17. Wissener Jahrmarktslauf – 21.9.2019
8. Lauf:
NEU: Wilnsdorfer Herbst-Waldlauf – 28.9.2019
9. Lauf:
33. Hachenburger Löwenlauf – 19.10.2019
10. Lauf:
43. Südsauerlandlauf Wenden – 2.11.2019
Abschlussfeier/Cup-Siegerehrung
Freitag, 8. November 2019 – 19.30 Uhr
Breidenbacher Hof/Betzdorf
Ausdauer-Cup 2018
1. Lauf – 32. Herdorfer Goetzelauf
Bericht / Fotos I / Fotos II
2. Lauf – 14. Kirchener Stadtlauf
Bericht / Fotos
3. Lauf – 28. Deuzer Sparkassen-Pfingstlauf
Bericht / Fotos
4. Lauf – 10. Mudersbacher Giebelwaldlauf
4. Lauf Rund um die Giebelwaldhalle
Bericht / Fotos
5. Lauf – Molzbergstadionlauf über 5000 Meter
Bericht / Fotos
6. Lauf – 4. Wieland Waldlauf Wilnsdorf (+Crossduathlon)
Bericht / Fotos
7. Lauf – 16. Wissener Jahrmarktslauf
Bericht / Fotos
8. Lauf – 03.10.2018:
Berglauf Emmerzhausen – ABGESAGT!!
8. Lauf – 32. Hachenburger Löwenlauf
Bericht / Fotos
9. Lauf – 03.11.2018:
43. Südsauerlandlauf Wenden – ABGESAGT!!
Ausdauer-Cup 2017
1. Lauf: 01.04.2017 Herdorf – Bericht / Fotos
2. Lauf: 06.05.2017 Kirchen – Bericht / Fotos
3. Lauf: 03.06.2017 Deuz – Bericht / Fotos Erwachsene /Fotos Kinder
4. Lauf: 17.06.2017 Mudersbach – Bericht / Fotos
5. Lauf: 25.08.2017 Molzberg – Bericht / Fotos
6. Lauf: 02.09.2017 Wilnsdorf – Bericht / Fotos
7. Lauf: 23.09.2017 Wissen – Bericht / Fotos
8. Lauf: 21.10.2017 Hachenburg – Bericht / Fotos
9. Lauf: 04.11.2017 Wenden – Bericht / Fotos I /Fotos II
10. Lauf: 10.11.2017 Cup-Abschlussfeier – Bericht & Fotos
Ausdauer-Cup 2016
1. Lauf: 12.03.2016 Herdorf – Bericht / Fotos
2. Lauf: 23.04.2016 Kirchen – Bericht / Fotos
3. Lauf: 14.05.2016 Deuz – Bericht / Fotos
4. Lauf: 18.06.2016 Mudersbach – Bericht / Fotos
5. Lauf: 08.07.2016 Molzberg – Bericht / Fotos
6. Lauf: 20.08.2016 Friesenhagen – Bericht / Fotos
7. Lauf: 03.09.2016 Wilnsdorf – Bericht / Fotos
8. Lauf: 01.10.2016 Wissen – Bericht / Fotos
9. Lauf: 15.10.2016 Hachenburg – Bericht / Fotos
10. Lauf: 22.10.2016 HTS-Volksbank-Tunnellauf Niederschelden –
Bericht / Fotos I / Fotos II
11. Lauf: 05.11.2016 Wenden – Bericht / Fotos
18.11.2016 Cup Abschlussfeier
Ausdauer-Cup 2015 Endstand
Ausdauer-Cup 2015
1. Lauf – Herdorf: Bericht – Fotogalerie
2. Lauf – Kirchen: Bericht – Fotogalerie
3. Lauf – Deuz: Bericht – Fotogalerie
4. Lauf – Mudersbach: Bericht – Fotogalerie
5. Lauf – Friesenhagen: Bericht – Fotogalerie
6. Lauf – Molzberg: Bericht – Fotogalerie
7. Lauf – Wilnsdorf: Bericht – Fotogalerie
8. Lauf – Wissen: Bericht – Fotos 10 km – Fotos 5 km/Schüler
9. Lauf – Hachenburg: Bericht – Fotos
10. Lauf – Wenden: Bericht – Fotos Schüler – Fotos 5 und 10 km
Hallo Frank & Laufen57
Betrifft: Geringe Teilnehmerzahl in Mudersbach.
Meines Erachtens gibt es mehrere, evtl auch hausgemachte Gründe für den Negativ-Rekord an Teilnehmern am Lauf in Mudersbach in diesem Jahr:
1. Soweit ich mich entsinne, war der Lauf im vorläufigen Kalender für den 22.06. geplant.
2. Dadurch, dass er dann am gleichen Tag wie die Deutschen Meisterschaften im nahegelegenen Wetzlar stattgefunden hat und sich doch einige heimische Läufer*Innen dafür qualifiziert und auch durchaus erfolgreich daran teilgenommen haben, sind sie und ihre auch laufenden Familienmitglieder, Freund*Innen und Trainer schon mal als potenzielle Starter in Mudersbach ausgefallen!
3. Zu allem Überfluss fand just am gleichen Tag der Kultlauf im noch näher gelegenen Greifenstein statt!
Und auch in unserer Läuferfamilie war schnell klar, ein Start in Greifenstein hat Priorität!
War es aufgrund der Startzeiten im letzten Jahr noch möglich, am gleichen Tag sowohl in Büschergrund, als auch in Greifenstein zu starten, so war es in diesem Jahr leider nicht möglich!
Außer den gut ein Dutzend Teilnehmern im Trikot des ASC Weißbachtal waren in Greifenstein auch alle anderen Trikots aus dem heimischen Ausdauercup zahlreich, oder zumindest vereinzelt vertreten!
Greifenstein hat sogar einen neuen Teilnehmerrekord verbuchen können!
4. Auch werden im Moment einige Urlaubsbrückentagebauer im Urlaub sein!
Resümee: In den kommenden Jahren sollten bei der Terminplannung von Cupläufen auch immer die Nachbarschaft, insbesondere Meisterschaften und Kultläufe beachtet werden!
Die LG Dill ist ja gerade um die Ecke!
Also Frank, Du darfst dies gerne genauso an die ausrichtenden Vereine der heimischen Laufserien weiterleiten!
Damit sich soetwas, egal für welchen Veranstalter, nicht wiederholt!
Beste Grüße,
Michael Bürgel
Läufer des ASC Weißbachtal