
BETZDORF. Das hat gepasst. Ein sonniger Spätsommerabend, insgesamt 1350 Teilnehmer und beste Stimmung auf der Strecke – der 12. Westerwälder Firmenlauf 2025 durch die Betzdorfer City war ein Erfolg auf der ganzen Linie. Wie schon in den Vorjahren war der Lauf durchs „Betzdorfer Wohnzimmer“ auch diesmal eine Mischung aus Sport und Spaß, steht bei einem Firmenlauf doch vor allem der Teamgeist und das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund. Besonders erfreulich: Allein 820 Schülerinnen und Schüler waren diesmal für die 1,1 Kilometer lange Strecke. Den Firmenlauf über 5,5 Kilometer haben Tobias Lautwein (17:59 min.) und Theresa Schmitt (22:22 Min.) gewonnen.
Tobias Lautwein gewinnt „Slalom-Rennen“ durch Betzdorf

Wie beim „Ski-Slalom“, so bahnte sich nach dem Start Tobias Lautwein in der Bahnhofstraße Runde für Runde den Weg durch den dichten Läuferpulk. „Das kenne ich ja schon seit Jahren, das macht mir nichts mehr aus. Ist ja schließlich keine Meisterschaft, sondern ein Firmenlauf, bei dem das Gemeinschaftsgefühl zählt.“ Der gebürtige Herkersdorfer, der die Betzdorfer Innenstadt von früheren Radrennen und vielen Firmenläufen aus dem Effeff kennt, war wieder Zuhause in seinem „Wohnzimmer“. Eigentlich musste der Sonderpädagoge nur die Gegenwehr eines anderen Pädagogen fürchten, nämlich die seines HYROX-Trainingspartners Christof Brenner aus Betzdorf, Lehrer am Gymnasium Neunkirchen. Doch der hatte diesmal schon frühzeitig abgewunken: „Ach den Tobi lasse ich heute laufen.“

Schnelle Polizistin Theresa Schmitt aus Betzdorf

Und so gab es dann beim 12. Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf den erwarteten Ausgang: Lautwein siegte in 17:59 Minuten, Christof Brenner folgte als Zweiter in 19:01 Minuten – beide starteten übrigens für das Team „Ausdauer-Shop & Friends“. Zur großen Überraschung flitzte dann Til Nauroth, Schüler am Freiherr-v.-Stein-Gymnasium, als Dritter in 20:07 Minuten in den Zielkanal vor dem Rathaus. Bei den Frauen waren mit Siegerin Theresa Schmitt (22:22 Min.) und Melanie Fohr (3./22:56 Min.) zwei Läuferinnen von der Polizeiinspektion Betzdorf auf dem Treppchen, zwischendrin platzierte sich Emily Oerter vom Team „Ausdauer-Shop & Friends“ als Dritte in 22:45 Minuten.

Julius Hehn und Maya Schmallenbach die schnellsten Schüler

Den Anfang hatten die 820 Schülerinnen und Schüler im Lauf über 1,1 Kilometer gemacht. Schnellster Schüler war Julius Hehn in 3:11 Minuten, dahinter folgten Adrian Schlosser (3:20 Min.) und Philip Kloidz (3:24 Min.). Bei den Mädchen gewann Maya Maria Schmallenbach (3:54 Min.), vor Johanna Buttgereit (4:17 Min.) und Maja Klein (4:29 Min.) – alle Erstplatzierten kamen vom Freiherr-v.-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen, der Schule mit der größten Meldezahl (444).





Viele Zuschauer dicht gedrängt am Streckenrand

Bei der Siegerehrung um 20.40 Uhr hatten die Schnellsten des Tages ihre Medaille um den Hals, den Siegerpokal in der Hand und die besten Läuferinnen freuten sich zusätzlich über einen Blumenstrauß – und die Veranstalter, die freuten sich ebenfalls und konnten endgültig aufatmen. Ein lauer Spätsommerabend mit warmen Temperaturen, eine große Zahl von insgesamt 1350 Teilnehmern beim Westerwälder Firmenlauf 2025 und Schülerlauf und dazu Partystimmung bei den Zuschauern an der Strecke, die teils in Dreier-, Viererreihen an den Absperrgittern standen – die wochenlange, zeitaufwendige organisatorische Arbeit hatte sich gelohnt, der 12. Westerwälder Firmenlauf 2025 war ein Erfolg auf der ganzen Linie.
Neuer Veranstalter mit neuen Ideen und gutem Marketing
Nach der Absage im Vorjahr aufgrund der Brandruine in der Bahnhofstraße, stand der Firmenlauf auch diesmal kurz vor der Absage, nachdem der ursprüngliche Veranstalter, die Anlauf GmbH, die Veranstaltung bereits gecancelt hatte. Dem neuen Organisationsteam vom Betzdorfer Ausdauershop ist nun mit einer durchdachten Veranstaltung, gutem Marketing und engagierten Sponsoren ein beachtliches Comeback gelungen. Bürgermeister Johannes Behner, der zusammen mit Daniel Bätzing vom Ausdauer-Shop den Job des Streckensprechers übernommen hatte, erklärte: „Der Firmenlauf ist die Veranstaltung mit der weitaus größten Zahl an Zuschauern hier in Betzdorf, das hat man heute wieder eindrucksvoll gesehen.“
Kompliment vom langjährigen Macher des Firmenlaufs

Über 60 Teams hatten gemeldet, die meisten Teilnehmer brachten Thomas Magnete Herdorf (33), ALHO Group Morsbach (32) und GoPhysio Betzdorf (31) an den Start. Über den Preis für den originellsten Teamauftritt durfte sich das Notariat Puderbach mit dem Teamnamen „Urkunden-Marathon“ freuen. Das vielleicht größte Kompliment für die Premiere vom Ausdauer-Shop-Team kam vom Initiator und jahrelangen Organisator des Westerwälder Firmenlaufs, Martin Hoffmann, der „seine“ Laufveranstaltung nunmehr in guten Händen weiß. Nachdem er zuvor mit seiner Frau Renate und über einem Dutzend Teilnehmern vom Lauftreff Inklusive Begegnung die 5,5 Kilometer absolviert hatte, erklärte er auf die Bühne gerufen am Mikrofon: „Das habt ihr gut organisiert und es hat Spaß gemacht dabei zu sein.“
Planungen für den Westerwälder Firmenlauf 2026 laufen
Nach der gelungenen Premiere und einem überaus positiven Fazit gaben die Organisatoren Laura Stern-Bätzing und Daniel Bätzing den Termin für nächstes Jahr bekannt: Der 13. Westerwälder Firmenlauf ist für Freitag, 18. September 2026 geplant.
















