Vierter Ausdauer-Cup-Lauf 2015 bei guten Bedingungen
Nach den sintflutartigen Regenfällen im Vorjahr hatten die Organisatoren und Sportler in diesem Jahr Glück mit dem Wetter. Es blieb trocken und bei Temperaturen von läufergerechten 18 Grad gab es bei den äußeren Bedingungen nichts zu bemäkeln. Wie schon in den Vorjahren war jedoch das Interesse der Anlieger an dem Lauf eher gering. Nur am kräftezehrenden „Paris–Roubaix-Kopfsteinpflaster-Anstieg“ standen ein knappes Dutzend Zuschauer, um die Läufer anzufeuern. Den Job des Streckensprechers hatte in diesem Jahr Thorsten Wiese von seinem Vorgänger Hans-Joachim Weide übernommen. Die „(Lauf-)Schuhe“ waren groß, doch die Premiere gelang.
Panne beim Schülerlauf: Streckenposten machten Feierabend
Faire Lösung für Ausdauer-Cup-Wertung gesucht
Ein kleiner Fehler mit großer Wirkung: So lief der hochgehandelte 15-jährige Vorjahressieger Frederik Wehner (LAG Siegen), der 2014 nach nur 3:04 Minuten ins Ziel kam, völlig gefrustet hinter Sieben- und Achtjährigen als Elfter in den Zielkanal, kurz dahinter der ebenfalls talentierte Nachwuchsläufer Jan Eiden vom Skiclub Olpe. Schnell war klar, das konnte nicht mit rechten Dingen zugegangen sein. Während die Spitze mit Wehner und Eiden durch eine zu späte Wende am Ende fast 1.700 Meter gelaufen waren, wurden die Verfolger offenbar von Passanten und Zuschauern gewarnt, so dass sie früher kehrt machten und nach fast regulärer Streckenlänge ins Ziel einliefen. Nun war im Ziel, als der Fehler des Streckenpostens bekannt wurde, guter Rat teuer, der Frust der jungen Läufer und deren Eltern groß. „Wir müssen die Sache nun in Ruhe klären. Wir können uns nur für den Fehler entschuldigen, wir werden auch allen Schülern ein Präsent zukommen lassen“, erklärte der 1. Vorsitzende der DJK Mudersbach Johannes Röttgen den Betroffenen, um die Wogen zu glätten. Auch wenn eine Auswertung nach Platzierung aufgrund des Fehlers des Veranstalters nicht möglich war, so werden die Teilnehmer am Schülerlauf natürlich für die Ausdauer-Cup-Wertung gewertet – hier liegen verschiedene Alternativen für die Punktevergabe vor. Erst in den nächsten Tagen soll darüber entschieden werden, wie die Zähler für die Laufserie vergeben werden: ob jeder Teilnehmer die Maximalpunktzahl 20 für den Sieg erhält, oder lediglich Punkte für die Teilnahme vergeben werden.
Schon einmal hatten die Organisatoren des Mudersbacher Traditionslaufs Schwierigkeiten mit einer klar ausgewiesenen Streckenführung. Im Jahre 2009 führte der Lauf über den Giebelwald und auf der Strecke über 5,2 Kilometer hatten sich zahlreiche Läuferinnen und Läufer aufgrund von fehlenden Wegmarkierungen verlaufen. Der Lauf wurde dann nur als Teilnahme am Cup gewertet.
Fast – Faster – Mockenhaupt
Läufer des TuS Deuz lieferten sich harten Konkurrenzkampf
Andreas Rottler wieder stark
Und so wurde aus dem TuS-Quartett ein TuS-Trio, das sich bis zum Schluss mit Positionskämpfen beharkte. Nachdem der „alte Hase“ Andreas Rottler seine beiden Teamkollegen zwischenzeitlich ziehen lassen musste, kämpfte er sich dann aber doch wieder heran und lag dann nach 10 anspruchsvollen Straßenlauf-Kilometern überraschend als Dritter im Gesamteinlauf in 35:41 Minuten vor Stefan Brockfeld und Andreas Senner, die beide als Vierte in 36:10 Minuten in den Zielkanal liefen. Während Andreas Senner sich mit Ehefrau Bianca und Töchterchen anschließend in den Urlaub in die Türkei aufmachte, düsten Andreas Rottler alias „Dr. Lälles“, Stefan Brockfeld und Günter Bieler von Mudersbach aus direkt zur Teilnahme am 12-Stunden-Lauf in Bünde. Dort schafften die Deuzer Tussies 177,6 Kilometer, Dr. Lälles mit seinen „Flotten Schwestern“ kam auf 148,74 Kilometer. Nach einem harten Lauf über Kopfsteinpflaster in Mudersbach noch weit über 20 Kilometer in der Staffel obendrauf – ein echtes Mammut-Programm für die Deuzer Jungs!
Ramona Wied vor Katrin di Teodoro
Skilangläufer Lennart Stühn gewinnt über 5 Kilometer

Teilnehmerzahlen:
2015: 200
2014: 177
2013: 219
2012: 214
2011: 239
2010: 262
2009: 281
2008: 246
2007: 276
2006: 274
2005: 263
2004: 280
2003: 278
2002: 325
2001: 256
2000: 265
1999: 223
1998: 227
Ergebnisse
10 Kilometer Hauptlauf
Männer
JUGEND MU20: 1. Alexander Bursian (Herdorf) 45:05; 2. Richard Hohndorf (DJK Betzdorf) 46:01.
Hauptklasse: 1. Tobias Lautwein (TEAM Tve Netphen) 35:18; 2. Dennis Glowacki (SPVG Rinsdorf) 38:13; 3. Steffen Grebe (SG Wenden) 38:56.
M30: 1. Manuel Muhl (Runningnerds) 38:03; 2. Claudius Klein (Stoffwechselschmiede) 38:28; 3. Dennis Pauschert (SVS Emmerzhausen) 40:49.
M35: 1. Markus Mockenhaupt (SG Wenden) 33:52; 2. Nils Abdelhedi (Stoffwechselschmiede) 38:28; 3. Christian Wagner (VSG Alsdorf) 43:38.
M40: 1. Wim Dissevelt (TSV Dieringhausen) 37:16; 2. Sascha Söhngen (TEAM Tve Netphen) 37:46; 3. Henning Grüne (SG Wenden) 40:39.
M45: 1. Andreas Rottler (TUS Deuz) 35:41; 2. Stefan Brockfeld (TUS Deuz) 36:10; 2. Andreas Senner (TUS Deuz) 36:10.
M50: 1. Albert Graf (SG Westerwald) 40:04; 2. Matthias Hammer (SG Westerwald) 40:23; 3. Siegfried Mundo (SG Westerwald) 40:28.
M55: 1. Frank Forster (LAG Siegen) 38:38; 2. Hermann Roth (RWE Bsg Siegen) 44:57; 3. Pierre Petit 47:03.
M60: 1. Günter Bieler (TUS Deuz) 42:12; 2. Bernd Bursian (DJK Herdorf) 45:27; 3. Paul Achenbach (TV Büschergrund) 45:40.
M65: 1. Gerhard Schneider (TUS Deuz) 41:28; 2. Fritz Kaiser (TV Werther) 48:09; 3. Walter Dzaak (Kreuztal) 50:13.
M70: 1. Prof. Dr. Wolfgang Maurer (Siegen) 59:14.
M75: 1. Werner Stöcker (LG Wittgenstein) 46:14.
Frauen-Hauptklasse: 1. Dorothea Pieck (Stoffwechselschmiede) 44:09; 2. Julika Schlosser (TSG Biersdorf) 44:35; 3. Eva Maria Pieck (Stoffwechselschmiede) 54:43.
W30: 1. Mareike Gilles (VFL Wehbach) 44:47; 2. Julia Rosenthal (TV Freudenberg) 47:15; 3. Julia Naskrent (Brachbach) 49:19.
W35: 1. Katrin Di Teodoro (TV Eichen) 41:24; 2. Bianca Senner (TUS Deuz) 49:27; 3. Nicole Richstein (VSG Alsdorf) 52:52.
W40: 1. Anja Brenner (WSG Bad Marienberg) 45:42; 2. Anja Baldus-Schmidt (VFB Wissen) 47:01; 3. Sonja Söhngen 1:01:14.
W45: 1. Ramona Wied (SG Wenden) 39:49; 2. Anne Waffenschmidt (TV Büschergrund) 45:48; 3. Daniela Borkenstein 55:28.
W55: 1. Conny Wagener (LG Wittgenstein) 42:30; 2. Sabine Hausstein (TV Niederschelden) 48:00; 3. Mechthild Muhl (DJK Herdorf) 48:19.
W60: 1. Christa Siller (VFL Wehbach) 48:40.
W70: 1. Ingrid Seidel (TV Büschergrund) 1:00:02.
5 Kilometer Jugend/Jedermann/Walking
Männer
MU18: 1. Maximilian Clemens (SG Wenden) 20:16 min.; 2. Lukas Steinseifer (TV Niederschelden) 21:12; 3. Luca Schultz (SG Wenden) 21:41.
Hauptklasse: 1. Lennart Stühn (SVS Emmerzhausen) 17:41; 2. Jürgen Schmissek (TUS Fischbacherhütte) 18:16; 3. Andreas Hofius (TV Littfeld) 18:53.
WALKING (M): 1. Wolfgang Borkenstein (ASC Weißbachtal) 42:02; 2. Karl-Heinz Utsch (VSG Alsdorf) 42:03.
Frauen
WU18: 1. Luisa Wiegel (DJK Herdorf) 22:34; 2. Lara Heinemann (DJK Betzdorf) 23:06; 3. Clara Schmidt (VFB Wissen) 23:24.
Hauptklasse: 1. Sanrda Denker (TUS Kaan-Marienborn) 24:06; 2. Katrin Weber (VFB Wissen) 25:46; 3. Bettina Boer (VFL Wehbach) 26:37.
WALKING (W): 1. Doris Hammer (DJK Gebhardshain) 36:02.
1.000 Meter Schülerinnen
W8: 1. Paula Voigt (CLV Siegerland) 4:17; 2. Juliane Schneider (SG Wenden) 4:48; 3. Anna Charlotte Kölbach (VFB Wissen) 4:54.
W9: 1. Tessa Felbinger (ASC Weißbachtal) 3:50; 2. Lara Stangier (VFB Wissen) 4:32; 3. Marilena Jung (DJK Mudersbach) 5:18.
W10: 1. Pia Wittstamm (SG Wenden) 3:50; 2. Lea Kölsch (CLV Siegerland) 3:54; 3. Finja Jost (CLV Siegerland) 4:18.
W11: 1. Emily Gilles (VFL Wehbach) 3:37; 2. Lara Heinemann (DJK Betzdorf) 3:44; 3. Sarah Schneider (SG Wenden) 3:48.
W12: 1. Carolin Schmidt (SG Wenden) 3:33; 2. Lina Otto (ASC Weißbachtal) 3:36; 3. Susanne Mittler (ASC Weißbachtal) 3:42.
W13: 1. Lea-Sophie Herzog (VFB Wissen) 3:33; 2. Mattea Mittler (ASC Weißbachtal) 3:37; 3. Stina Hutters (LAG Siegen/Alcher TG) 3:50.
W14: 1. Emma Behner (DJK Betzdorf) 3:35; 2. Annika Wehner (LAG Siegen/Alcher TG) 3:43; 3. Marisa Felbinger (ASC Weißbachtal) 3:55.
W15: 1. Annika Boer (DJK-Betzdorf) 3:49.
1.000 Meter Schüler (M8-M15)
aufgrund organisatorischer Probleme keine Wertung! Cup-Wertung folgt
Bambini 400 Meter
Jungen: 1. Jakob Schiller (Betzdorf) 2:05; 2. Fin-Louis Borkenstein (ASC Weißbachtal) 2:15.
Mädchen: 1. Mila Lippmann 1:41; 2. Maja Gilles (VFL Wehbach) 1:41; 3. Jolie Lippmann 1:52.
Ein Kommentar