Siegerländer AOK-Firmenlauf bleibt ein Renner

8.500 Läuferinnen und Läufer gingen auf die 5.535 Meter lange Strecke beim 22. Siegerländer AOK-Firmenlauf 2025 mit Start und Ziel auf dem Bismarkplatz.

SIEGEN. Die Stadt Siegen erlebte wieder einen Laufsporttag der Superlative: Mit dem 13. Siegerländer Volksbank-Schülerlauf und dem 22. Siegerländer AOK-Firmenlauf gingen fast unglaubliche 14.500 Teilnehmer auf die Strecken durch die Innenstadt. Angefeuert von tausenden Zuschauern, die für beste Stimmung sorgten, erlebte die Stadt wieder einen bunten Straßenkarneval. Es war der erste Siegener Firmenlauf unter neuer Führung – und die Feuertaufe haben Ingo Schaffranka und Markus Ritter von der Anlauf GmbH mit Bravour bestanden.

Bereits am Morgen wurde es laut, bunt und fröhlich bei der 13. Auflage des Schülerlaufs. 6.000 Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein liefen diesmal mit, damit ist dieser Lauf weiterhin einer der größten in ganz Deutschland. Die Kids hatten sichtlich viel Spaß, denn liebend gerne hatten sie drei Tage vor Beginn der NRW-Sommerferien die Schulbank gegen Freiluftsport getauscht.

Eine beeindruckende Kulisse, ein Läufermeer so weit das Auge reicht. 8.500 Läuferinnen und Läufer gingen beim 22. Siegerländer AOK-Firmenlauf 2025 auf die 5.535 Meter lange Strecke. Es dauerte exakt 10 Minuten, bis die letzten Läufer überhaupt die Startlinie überqueren konnten. ©Foto: Frank Steinseifer

Doch den richtig großen Showdown, den gab es dann am Abend beim 22. Siegerländer AOK-Firmenlauf. Im Jahr 1 nach Martin Hoffmann, der diese Veranstaltung von 2004 bis 2024 organisiert hatte, musste nun ein neues Team die Feuertaufe bestehen. Die neue Eventagentur Anlauf GmbH mit Inhaber Ingo Schaffranka und Geschäftsführer Markus Ritter hatte im Vorfeld zusammen mit der Stadt und den Ordnungsbehörden ein umfangreiches Sicherheitskonzept umgesetzt. Wichtigste Neuerung: Erstmals wurde die Sandstraße komplett für den Autoverkehr gesperrt.

Ein Menschenmeer setzt sich in Bewegung…

Es war wieder einmal ein gigantischer Anblick auf das Menschenmeer von 8.500 Firmenläufern, die sich dicht gedrängt aufgestellt hatten. Um 19.33 Uhr legten die schnellsten Läuferinnen und Läufer los, um die Strecke von 5.535 Metern möglichst in Bestzeit zu rennen – dahinter setzte sich dann der große Lindwurm der Firmenläufer, viele bunt gekleidet und auch aufwändig kostümierten, in Bewegung. Es dauerte exakt 10 Minuten, bis die letzten überhaupt die Startlinie passiert hatten.

Weltklasse Triathlet Jonas Hoffmann siegt souverän

Der in Butzbach lebende Profi-Triathlet Jonas Hoffmann aus Hilchenbach, der zehn Tage zuvor als bester Deutscher mit Platz 5 bei der Ironman-EM in Frankfurt für Furore gesorgt hatte, lief unter tosendem Beifall und Musik in Festivallautstärke als Erster ins Ziel. Nach 16:48 Minuten zerriss der 28-Jährige das grüne Zielband unter dem AOK-Torbogen auf dem Bismarckplatz. ©Foto: Frank Steinseifer

Nur wenige Minuten später stürmte da schon der Tagesschnellste wieder zurück auf den Bismarckplatz. Erwartungsgemäß war es der in Butzbach lebende Profi-Triathlet Jonas Hoffmann aus Hilchenbach, der zehn Tage zuvor als bester Deutscher mit Platz 5 bei der Ironman Europameisterschaft in Frankfurt für Furore gesorgt hatte. Hoffmann, der für den Betzdorfer Ausdauer-Shop/Absolute Run Siegen startete, bog unter tosendem Beifall und Musik in Festivallautstärke als Erster auf die Zielgerade. Nach 16:48 Minuten zerriss der 28-Jährige das grüne Zielband unter dem AOK-Torbogen und hatte dabei immer noch ein Winken und Lachen für die Zuschauer. Zum sechsten Mal hatte er die „Krone“ beim AOK-Firmenlauf geholt und seinen eigenen Streckenrekord (2023: 16:36 Minuten) nur um 12 Sekunden verpasst.

„Die Stimmung an der Strecke war wirklich super…“

8.500 Läuferinnen und Läufer gingen auf die 5.535 Meter lange Strecke beim 22. Siegerländer AOK-Firmenlauf 2025 mit Start und Ziel auf dem Bismarkplatz

Im Interview erklärte Jonas Hoffmann, der nach seiner sensationellen Vorstellung beim Ironman in Frankfurt noch nicht wieder bei 100 Prozent Leistung war: „Die ersten Kilometer waren schon etwas schwerer aber zum Schluss habe ich den Lauf einfach nur genossen. Es war mir dann auch egal, dass es mit dem neuen Rekord nicht geklappt hat.“ Auf die Frage, natürlich mit einem Augenzwinkern, ob die Stimmung an der Strecke in Siegen oder in Frankfurt besser war, entgegnete er salomonisch: „Heute hier in Siegen, war die Stimmung an der Strecke wirklich super, hat echt Spaß gemacht, aber mit der Kulisse beim Triathlon in Frankfurt kann man das natürlich nicht vergleichen, das ist nochmal eine ganz andere Hausnummer.“

Vorjahressieger Marco Giese wird Zweiter

Vorjahressieger Marco Giese wird diesmal Zweiter – auch der Olper wurde auf dem Bismarckplatz von den Zuschauern gefeiert. ©Foto: Frank Steinseifer

Zweiter war Vorjahressieger Marco Giese aus Olpe (Sauerlandfrische Dornseifer) in 17:51 Minuten, der Wilgersdorfer Markus Mockenhaupt (Römer GmbH) belegte den 3. Platz in 18:19 Minuten. Übrigens: Alle drei starten als Läufer für die SG Wenden. Auch die zwei schnellsten Frauen starten ansonsten im SGW-Trikot: Judith Hacker (Sauerlandfrische Dornseifer) unterbot ihren eigenen Streckenrekord um 24 Sekunden und ihre Trainingskollegin Liv Behle, als Firmenläuferin für die Krombacher Brauerei unterwegs, wurde Zweite in 21:08 Minuten.

Das sind die sechs Schnellsten auf der 5.535 Meter langen Strecke beim 22. Siegerländer AOK-Firmenlauf 2025 (v.l.): Marco Giese, Jonas Hoffmann, Laura Martens, Judith Hacker, Liv Behle und Markus Mockenhaupt. ©Foto: Frank Steinseifer

„Wir-Gefühl“ beim Firmenlauf

Doch der Firmenlauf bietet ja nicht nur für die Spitzenläufer eine willkommene Bühne. Der Firmenlauf steht für jede Menge Spaß, Gesundheit, Bewegung, Teamgeist und verbindet Menschen aus den unterschiedlichsten Branchen. Hierarchien in den Unternehmen spielen plötzlich auch keine Rolle mehr, wenn der Dresscode abgelegt ist und die Chefin, der CEO oder der Abteilungsleiter gemeinsam mit dem Azubi im Sportoutfit und in Laufschuhen auf die Strecke gehen. Sport verbindet und sprengt Grenzen und der Firmenlauf stärkt das „WirGefühl“. Auch in diesem Jahr waren wieder viele Starter der AWO am Start, Menschen mit Einschränkungen und auch Rollifahrer.

Die Firmenläufer waren bei bestem Wetter und bester Stimmung dabei, einige hatten sich für den Wettbewerb „Originellster Teamauftritt“ der Volksbank in Südwestfalen wieder einiges einfallen lassen. Die Gruppe „Tierische Therapeuten“ der Mariengesellschaft Siegen war mit einer Giraffe, einer Schlange und einem Flamingo am Start und gewann den 1. Preis. Der zweite Platz ging an das Team „Frag Chat-GBT“ vom Intensivpflegedienst Intensomed, Dritter wurde mit den „Walking WoMenn“ ein weiterer tierischer Auftritt, in diesem Fall eine grüne Raupe von Provinzial Menn & Kollegen. „Tierisch“ ins Zeug gelegt hatte sich auch die Volksbank, die als Preis drei blaue Glücksschweine mit Inhalt „ins Rennen“ schickte. So durften sich die Preisträger über 300 € für den 1.Platz, 200 € für den 2.Platz und 100 € für den 3. Platz freuen. Im Ranking der teilnehmerstärksten Teams bleibt die Universität Siegen die unangefochtene Nummer eins. 412 Aktive trugen in diesem Jahr das Shirt der „Uni“, stellvertretend nahm Anna Lehr die Auszeichnung entgegen. Den 2. Platz sicherte ich mit 226 Startern die Diakonie Südwestfalen, nur acht Teilnehmer weniger zählte das Team der SMS Group Hilchenbach (218).

„Tierisches Vergnügen“ beim Originellsten Teamauftritt

Nachdem ihn in der Vergangenheit doch des öfteren die Ratssitzung oder andere politische Termine ausgebremst hatten, freute sich Siegens laufbegeisterter Bürgermeister Steffen Mues  – natürlich wieder mit der Startnummer 1 – wieder auf die Strecke zu gehen. Nach etwas mehr als 32 Minuten lief er unter dem AOK-Torbogen ins Ziel. „Es war wieder eine super Stimmung auf der Strecke, mit toller Musik und die Leute haben wieder richtig angefeuert. Ich hatte sogar den Eindruck, dass es noch mehr Leute waren als in den Vorjahren.“

Steffen Mues freut sich über „riesige Stimmung“

„Krönchenrunner“ Steffen Mues mit der Startnummer 1 kam nach etwas mehr als 32 Minuten ins Ziel. Sein Fazit: Es war wieder eine riesige Stimmung auf der Strecke.“ ©Foto: Frank Steinseifer

Lobende Worte fand er auch für das neue Organisationsteam, denn die Sicherheitsauflagen seien hoch gewesen: „Es war eine Riesenlogistik mit Riesenaufwand, den Firmenlauf in diesem Jahr zu stemmen. Dafür muss man auch den neuen Leuten von Anlauf, Ingo Schaffranka und Markus Ritter einen Dank aussprechen, sie haben sich mächtig ins Zeug gelegt. Ich bin froh, das alles so gut geklappt hat.“ Wie es mit dem Siegerländer AOK-Firmenlauf im nächsten Jahr vor dem Hintergrund des Hallenbad-Neubaus weitergehen wird, dazu wollte sich Mues nicht hundertprozentig festlegen lassen.

Sie zogen ein überaus positives Fazit vom 22. Siegerländer AOK-Firmenlauf 2025 (von links): Bürgermeister Steffen Mues sowie die Organisatoren Markus Ritter und Ingo Schaffranka von der Anlauf GmbH. ©Foto: Frank Steinseifer

Für viele Firmenläufer war die Veranstaltung aber nicht mit dem Zieleinlauf beendet. Ob auf dem Bismarckplatz oder an den Firmenständen neben dem Hallenbad – die Läufer feierten gut gelaunt eine fröhliche After-Run-Party – noch bis 22.30 Uhr, dann hatte auch die Musik den Stecker gezogen.

Die Top Ten beim 22. Siegerländer AOK-Firmenlauf

Männer
1. Jonas Hoffmann (Der Ausdauer-Shop) 16:48 Minuten
2. Marco Giese (Sauerlandfrische Dornseifer) 17:51
3. Markus Mockenhaupt (Römer GmbH) 18:19
4. Felix Lange (Universität Siegen) 18:30
5. Jannik Farnschläder (Farnschläder GmbH) 18:38
6. Silas Becker (Isabellenhütte Heusler GmbH) 18:40
7. Christoph Bergmann (Römer GmbH) 18:41
8. Dennis Neuser (Rittal GmbH) 18:44
9. Anno Dallmann (HEET) 18:47
10. Richard Schorlemmer 19:13

Frauen
1. Judith Hacker (Sauerlandfrische Dornseifer) 19:53 (Streckenrekord)
2. Liv Behle (Krombacher Brauerei) 21:08
3. Laura Martens (Büdenbender Hausbau) 21:14
4. Sonja Kölsch (AMOVA GmbH) 21:50
5. Anika Pätsch (Bertha-v.-Suttner-Gesamtschule 22:05
6. Rebekka Huckestein (Der Ausdauer-Shop) 23:07
7.Emily Oerter (Universitätsstadt Siegen) 23:43
8. Leonie-Klara Gerhardus (Physiopraxis Redline) 24:02
9. Melissa Müller (Alstorm) 24:03
10. Iris Hähner (Universitätsstadt Siegen) 24:08

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert