
HILCHENBACH-GRUND. Der AOK-Rothaar-Cup 2025 geht in die zweite Runde. Auch bei der dritten Auflage des Gillerlaufs beim 118. Bergturnfest gab es einen neuen Teilnehmerrekord. Insgesamt 445 „Finisher“ erreichten das Ziel. Im Hauptlauf über 9,4 Kilometer gewannen Timo Böhl (LG Wittgenstein) und die vereinslose Ina Haas aus Bad Berleburg.
Jüngster Volkslauf in der Region bereits mit Kultstatus

Er ist einer der „jüngsten“ Volksläufe in der Region – und schon jetzt einer der teilnehmerstärksten. Vor drei Jahren erst wurde der Gillerlauf im Rahmen des Gillerbergfests ins Programm des AOK-Rothaar-Cups aufgenommen – und bereits jetzt hat dieser Lauf auf der Ginsberger Heide Kultstatus. Nach 350 Startern bei der Premiere zählten de Veranstalter im Vorjahr 441 Läuferinnen und Läufer – am Freitagabend waren es dann exakt 445 „Finisher“ und damit der dritte Teilnehmerrekord in Folge. Es ist auch die große Zahl an Walkern (63 Starter), die in einem separaten Wertungslauf für die gute Beteiligung gesorgt haben. Eine zusätzliche Zahl an Startern gibt es auch durch die vielen Sportlerinnen und Sportler, die sich eigentlich nur für das dreitägige Bergturnfest angemeldet haben und dann mit der Teilnahme am Gillerlauf eine kleine „Zugabe“ gönnen.
Staubige Angelegenheit auf der alten Rundbahn











Wenn man über das seit 1907 vom Siegerlandturngau ausgerichtete Gillerbergfest spricht, dann muss man unweigerlich auch übers Wetter reden. Ob strömender Regen, schlammige Pisten, Hitze und Trockenheit, Sonnebrand oder Gummistiefel – wenn der Giller ruft, kann alles passieren. Eigentlich hätte der Giller schon vor dem Auftakt am Freitag ein wenig Regen gut gebrauchen können, denn wie schon in den beiden Vorjahren war die fast 100 Jahre alte Rundbahn auf dem Gillersportplatz eine staubige Steppe. Und so waren die Läuferinnen und Läufer kurz nach dem Start in eine große Staubwolke gehüllt kaum noch zu erkennen.
Timo Böhl mit schweren Beinen zum leichten Sieg

Wohl dem, der da einen guten Start erwischte. Im Hauptlauf über ca. 9,4 Kilometer mit insgesamt 164 Startern war das vor allem Timo Böhl von der LG Wittgenstein. Der Bad Berleburger Triathlet verschwand als Erster im Wald und kehrte auch mit deutlichem Vorsprung in das Stauboval zurück. Böhl gewann in 33:04 Minuten und war damit exakt 1:30 Minuten schneller als Vorjahressieger und Vereinskollege Dominik Weise, der diesmal den 3. Platz (36:18 Min.) hinter dem Brachbacher Jannik Farnschläder vom TuS Deuz (34:41 Min.) belegte. „Ich habe bei den Anstiegen noch ganz schön meine Beine gespürt“, erklärte Sieger Timo Böhl, der noch immer mit den „Nachwehen“ der Deutschen Berglauf-Meisterschaften zu kämpfen hatte.




Ina Haas holt sich bei den Frauen die „Gillerkrone“

Bei den Frauen gab es diesmal einen Rollentausch. Ina Haas (Bad Berleburg), im Vorjahr Zweite hinter Siegerin Franziska Espeter, holte sich diesmal die „Gillerkrone“. „Ich wollte ja mit meinem Sohn Hand in Hand ins Ziel laufen. Als ich dann aber gesehen habe, dass ich noch unter 40 Minuten bleiben konnte, mussten wir uns noch auf den letzten Metern richtig beeilen“, lachte Ina Haas nach der „Punktlandung in 39:51 Minuten. Franziska Espeter aus Laasphe (Espetersport) wurde Zweite in 41:33 Minuten vor Friederike Haß (TuS Dahlbruch/43:18 Min.).
Felix Lange über 5 Kilometer auf und davon

Auch über 5 Kilometer war wieder ein Wittgensteiner das Maß der Dinge: Felix Lange (TuS Erndtebrück) stürmte nach nur 16:39 Minuten und über 2 Minuten Vorsprung vor Jonathan Espeter (Espetersport/18:58) und Philipp Hansmann (VfL Bad Berleburg/19:11) ins Ziel. Schnellste Läuferin war hier Svenja Krombach (TV Jahn Siegen) in 23:50 Minuten.
Hilchenbacher Thomas Braukmann läuft nur noch zum Spaß

Ein Wiedersehen gab es wie schon im Vorjahr mit einem ehemaligen Spitzenläufer der Region: Der mittlerweile 59-jährige Hilchenbacher Thomas Braukmann, Spitzname „Bergzeige“, lief nach 24:40 Minuten ins Ziel. „Ganz ehrlich, ich laufe nur ein bis zwei Mal pro Woche 6 Kilometer, mehr nicht. Wettkämpfe laufe ich nicht mehr, aber ein Mal im Jahr jetzt hier auf dem Giller mache eine Ausnahme. Laufen macht mir eben immer noch Spaß.“
Janis Semmerling läuft allein vorneweg





Im Nachwuchsrennen über 2 Kilometer zeigte wieder einmal Janis Semmerling sein Leistungsvermögen. Der Schüler Jahrgang 2012 vom CLV Siegerland, der vor 4 Wochen eine neue Siegerlandbestzeit über 800 Meter für die Altersklasse M13 aufgestellt hatte, lief wieder mal ein einsames Rennen an der Spitze. Er gewann in 6:54 Minuten und mit deutlichem Vorsprung vor Kolja Antoine Kreutz (TV Eiserfeld) und Anton Sondermann (TV Kreuztal) die zeitgleich in 7:31 Minuten folgten. Bei den Schülerinnen fehlte diesmal Abo-Siegerin Filipa Klein vom ASC Weißbachtal und so war der Weg frei für Sofi Beyn vom TuS Deuz (7:58 Min.), Leni Schneider vom ASC Weißbachtal (8:13 Min.) und Julie Pinnen vom SC Rückershausen (8:18 Min.).







3. Gillerlauf der TG Grund – 2. Lauf zur AOK-Rothaar-Cup 2025
10 Kilometer (ca. 9,4 km)
Gesamteinlauf: 1. Timo Böhl (LG Wittgenstein) 33:04 Minuten; 2. Jannik Farnschläder (TuS Deuz) 34:41; 3. Dominik Weise (LG Wittgenstein) 36:18; 4. Torben Henrich (TuS Erndtebrück) 36:22; 5. Dominic Mues (TSG Helberhausen) 36:44; 6. Johannes Willert (TuS Erndtebrück) 37:15.
Männer
Hauptklasse: 1. Torben Henrich (TuS Erndtebrück) 36:22; 2. Marc Stemmer (TV Olpe) 41:42; 3. Robin Mey 42:10.
M30: 1. Jannik Farnschläder (TuS Deuz) 34:41; 2. Dominik Weise (LG Wittgenstein) 36:18; 3. Malte Scholz (Espetersport) 37:17.
M35: 1. Timo Böhl (LG Wittgenstein) 33:04; 2. Johannes Willert (TuS Erndtebrück) 37:15; 3. Patrick Franz (TV Allenbach) 38:19.
M40: 1. Dominic Mues (TSG Helberhausen) 36:44; 2. Alexander Schmidt (TV Krombach) 39:26; 3. Tim Werthebach (TuS Deuz) 40:37.
M45: 1. Jurij Propp (TuS Erndtebrück) 38:05; 2. Florian Schneider (TV Littfeld) 41:03; 3. Christoph Speicher 42:11.
M50: 1. Christof Werner (TSG Helberhausen) 42:50; 2. Ingo David (TSG Helberhausen) 46:53; 3. Peter Horn (TSG Helberhausen) 48:33.
M55: 1. Ekkehard Irle (ASC Breidenbach) 41:15; 2. Manuel Tuna (TSG Helberhausen) 41:57; 3. Wolfgang Fuchs (TSG Helberhausen) 45:10.
M60: 1. Thomas Grell (BSG Sparkasse Siegen) 41:03; 2. Frank Lauber (VfL Bad Berleburg) 43:49; 3. Martin Hansel (TuS Deuz) 45:19.
M65: 1. Horst Grübener (TuS Deuz) 43:40; 2. Leo Kölsch (TuS Volkholz) 47:16; 3. Hans Georg Seifert (TuS 1895 Erndtebrück) 52:43.
M70: 1. Bernd Loock (Skifreunde Hüttental) 51:09; 2. Rene Timmerman 57:14; 3. Paul-Gerhard Bernshausen (TV Allenbach) 59:02.
M75: 1. Günter Henze (TV Attendorn) 53:15; 2. Nikolaos Tamis (SC Sw Attendorn) 1:06:54.
Frauen
Hauptklasse: 1. Mailin Dickhaut (TuS Erndtebrück) 44:57; 2. Franziska Wollny 50:15; 3. Mira Peitz 55:00.
W30: 1. Friederike Haß (TuS Dahlbruch) 43:18; 2. Tina Willert (SKI Verein Lützel) 43:32; 3. Stefanie Bieder (TV Gosenbach) 43:53.
W35: 1. Ina Haas (VfL Bad Berleburg) 39:51; 2. Franziska Espeter (Espetersport) 41:33; 3. Silke Tammert (TV Gosenbach) 51:42.
W40: 1. Daniela Esch (Alcher TG) 47:51; 2. Nicole Hartrampf (Espetersport) 48:59; 3. Verena Hardt (Espetersport) 50:06.
W45: 1. Kathrin Brüseken (TuS 08 Bilstein) 46:08; 2. Monika Lambrecht (TuS Kaan-Marienborn) 51:46; 3. Tanja Lingelbach (ASC Weißbachtal) 1:12:09.
W50: 1. Anja Schneider-Schaffarczik (ASC Weißbachtal) 47:36; 2. Tina Hebel (ASC Weißbachtal) 48:22; 3. Astrid Grafe (TuS 1882 Müsen) 49:40.
W55: 1. Sabine Hoffmann (ASC Weißbachtal) 46:18; 2. Daniela Borkenstein (ASC Weißbachtal) 56:02; 3. Viola Bruch (TSG Helberhausen) 56:14.
W60: 1. Heike Hardt (TSG Helberhausen) 49:14; 2. Ira Uebach (TuS AdH Weidenau) 54:42; 3. Csilla Weber 1:00:17.
W65: 1. Diethild Drescher-Eigner (TuS Erndtebrück) 46:57; 2. Juliane Scheel (TSG Helberhausen) 54:59.
W70: 1. Christa Siller (ASC Weißbachtal) 59:00; 2. Barbara Jüngst (ASC Weißbachtal) 1:07:39.
W75: 1. Ingrid Ebener (TG Rudersdorf) 1:10:21.
5 Kilometer
Männer
MU18: 1. Julien Noel Klein (TuS Deuz) 19:39; 2. Josia Dills (VfB Wilden) 20:10; 3. Roth Lennart (SC Rückershausen) 20:32.
MU20: 1. Levan Luca Kroes (TV Krombach) 24:30.
Allgemeine Klasse: 1. Felix Lange (TuS Erndtebrück) 16:39; 2. Jonathan Espeter (Espetersport) 18:58; 3. Philipp Hansmann (VfL Bad Berleburg) 19:11.
Walking: 1. Olaf Knecht (TSV Frankenberg/Eder) 28:01; 2. Markus Timme (TV Langenei-Kickenbach) 28:07; 3. Frank Queißer (TV Allenbach) 30:13.
Frauen
WU18: 1. Katja Steinheißer (ASC Weißbachtal) 26:36; 2. Judith Rothenpieler (TuS Erndtebrück) 27:40; 3. Mara Schneider (TV Freudenberg) 29:00.
WU20: 1. Svenja Krombach (TV Jahn Siegen) 23:50; 2. Amelie Rübsamen (ASC Weißbachtal) 25:22; 3. Luna Mara Ballion (TuS Müsen) 32:43.
Allgemeine Klasse: 1. Ronja Schuppener 24:24; 2. Jana Saßmannshausen (SF Birkelbach) 25:20; 3. Nicole Roda (VFB Wilden) 26:14.
Walking: 1. Jessica Caplan 34:13; 2. Christine Dreisbach (SF Edertal) 35:31; 3. Ulrike Setzer-Britwum (TuS Müsen) 35:43.
2 Kilometer
Schüler
MU10: 1. Jonah Leu 8:40; 2. Nikolas Schäfer (TuS Hilchenbach) 9:29; 3. Emil Baumgart (SKI Verein Lützel) 9:30. MU12: 1. Joey Spies (SF V.1921 Edertal) 8:14; 2. Yassin Barakat (TV 1908 Feudingen) 8:20; 3. Richard Stork (TuS 1909 Drolshagen) 8:30.
MU14: 1. Janis Semmerling (CLV Siegerland) 6:54; 2. Lennart Geibel (TuS Deuz) 7:47; 3. Iker Heinemann (TV Hoffnung Littfeld) 7:59.
MU16: 1. Kolja Antoine Kreutz (TV Eiserfeld) 7:31; 2. Anton Sondermann (TV Kreuztal) 7:31; 3. Jona Menn (SKI Verein Lützel) 7:45.
Schülerinnen
WU10: 1. Nele Menn (TuS Hilchenbach) 9:18; 2. Stine Schneider (VfL Bad Berleburg) 9:22; 3. Caitlin Saßmannshausen (VfL Bad Berleburg) 9:57.
WU12: 1. Leah Hackenbracht (SF Edertal) 8:50; 2. Emily Haß (TuS Dahlbruch) 8:55; 3. Moja Kölsch (TuS Hilchenbach) 9:06.
WU14: 1. Sofi Beyn (TuS Deuz) 7:58; 2. Leni Schneider (ASC Weißbachtal) 8:13; 3. Julie Pinnen (SC Rückershausen) 8:18.
WU16: 1. Sarah Schröder (TV Langenei-Kickenbach) 8:48; 2. Amelie Di Teodoro (TV Eichen) 9:23; 3. Lotte Sprenger (TV Freudenberg) 9:38.