
Siegen-Weidenau. Die Erfolgsgeschichte des Siegerländer Volksbank Schülerlaufs powered by AOK nimmt kein Ende. Drei Tage vor den großen Sommerferien liefen 7.000 Pennäler aus 46 Schulen des Kreises Siegen-Wittgenstein bei bestem Wetter beim 7. Siegerländer Volksbank Schülerlauf über die Strecke mit Start und Ziel auf dem Bismarckplatz. Ein großes Farbenmeer aus vielen bunten T-Shirts. „Das ist immer eine besondere Anspannung, ob auch alles gutgeht“, sagte Organisator Martin Hoffmann nach einigen schlaflosen Nächten – doch gegen Mittag konnte er wieder beruhigt aufatmen. Bis auf ein paar Schürfwunden und Stolperer auf den Asphalt hatten die Einsatzkräfte recht wenig zu tun.
250 Fotos – HIER

„Alles gut. Fast in jeder Pause passiert so etwas bei uns auf den Schulhöfen, das ist nichts Besonderes“, freute sich eine Lehrerin und lobte dann die erneut gute Organisation. Eine solche Großveranstaltung mit vielen Kindern und Heranwachsenden ist immer eine große Herausforderung für den Veranstalter. Gerade bei den Grundschülern, die ein wenig unsicher und nervös dem Startschuss entgegenfiebern. Da können dann ein paar schlecht zugebundene Schuhe oder zu lange Schnürsenkel schmerzhafte Folgen haben…Doch das Fazit des Schulausflugs im XXL-Format lautete erneut: Rundum gelungen, Neuauflage erwünscht.
Ein Selfie für Instagram
im Laufschritt

Kinder sitzen zu viel und bewegen sich zu wenig. Keine ganz neue Erkenntnis von Verhaltensforschern und Ärzten. Ideen zur Änderung der Lebensweise, weg vom Handy, hin zu körperlicher Aktivität, kommen da gerade recht. Und so passt eine „Erfindung“ wie ein Lauf für Schulkinder und Jugendliche genau ins Konzept der Krankenkassen – ganz besonders der Gesundheitskasse AOK. Zusammen mit der Volksbank in Südwestfalen unterstützen die beiden Hauptsponsoren seit Jahren den Siegerländer Volksbank Schülerlauf. Und dass so ein Lauf – getreu dem Motto in diesem Jahr – „Mehr als ein Sportfest“ ist, dass wurde jetzt auch wieder bei der siebten Auflage deutlich: Da liefen sie um die Wette, auch ohne Leistungsdruck und Notenvergabe, so als gäbe es kein morgen und als würde im Ziel das neueste Smartphone auf die Pennäler warten. Denn ohne das Kommunikationsgerät ging so gut wie gar nichts. Schnell noch ein Selfie, ein Kurzvideo von der Strecke, ein Bild zusammen mit der Freundin an der Seite auf Instagram posten – nur die ganze Schnellen warteten mit dem Post bis im Ziel.
Viel mehr als nur
ein Schulsportfest

Während die Grundschüler komplett ohne Zeitnahe liefen, zählte bei den „Großen“ auch der Wettstreit. Viele drückten wieder ordentlich auf die Tube und am Ende dann der Blick auf die große Zieluhr. Es zählte aber genauso der gemeinsame Lauf: Eben miteinander und nicht gegeneinander. Geht es bei Schüler-Sportfesten meist um höher, schneller, weiter – so zeigte der Schülerlauf ein ganz anderes buntes Gesicht und seinen integrativen Charakter. Der Schülerlauf, weitgehend barrierefrei, verbindet unterschiedliche Kulturen, Mädchen und Jungen laufen gemeinsam, ob mit oder ohne Handycap und körperliche Einschränkungen. Hier wird niemand ausgeschlossen. Händchenhaltend und sogar Arm-in-Arm liefen Schüler freudestrahlend ins Ziel, gelebte Integration und Inklusion. Ja, dieser Siegerländer Volksbank-Schülerlauf war wieder so viel mehr als ein nur Sportfest.

Sonderlob für den Einsatz
der Gesamtschule Eiserfeld
Bei den Grundschulen stellte Eiserfeld/Eisern mit 300 Schülerinnen und Schülern die meisten Starter. Bei den weiterführenden Schulen verdiente sich wie schon in den Vorjahren die Gesamtschule Eiserfeld ein großes Sonderlob: Die Eiserfelder waren nicht nur mit 484 Schülern am Start, sie stellten auch wieder 150 Streckenordner, die Organisator Martin Hoffmann am frühen Morgen vor der Bismarckhalle begrüßt, über ihre Aufgaben informiert und mit Leuchtwesten ausgestattet hatte.
Ergebnisse
7. Siegerländer Volksbank Schülerlauf
Die Meisten Teilnehmer
Grundschulen:
300 Grundschule Eiserfeld/Eisern
210 Glück-Auf-Schule
200 Spandauer Schule
Weiterführende Schulen:
484 Gesamtschule Eiserfeld
474 FJM Gymnasium
460 Realschule Oberes Schloss Siegen
Wettbewerb „Originellster Name“
Grundschulen:
1. Oberfischbacher Turboschnecken (GS Oberfischbach)
2. Grundschule Alchen (Genialcher Laufwunder)
3. St. Martin Schule Kreuztal (Renneulen)
ab Klasse 5:
1. Leonardo da Vinci Schule Morsbach ( Team Schnellschuh)
2. Gymnasium Wilnsdorf (Die Rasierer)
3. Hauptschule Eichen (run for future)
Wettbewerb „Schönstes T-Shirt“
Grundschulen:
1. Grundschule Alchen (Genialcher Laufwunder)
2. Grundschule Fellinghausen (Alle für Einen)
3. Schule am Sonnenhang
ab Klasse 5:
1. Hauptschule Eichen
2. Gymnasium Wilnsdorf
3. Pestalozzischule
Die Schnellsten – Strecke ca. 2,5 km
5. Klasse
Jungen: 1. Moritz Gieseler (Gymnasium Netphen) 9:26 Minuten; 2. Ben Decher (Gesamtschule Freudenberg); 3. Noel Albers (Realschule Am Oberen Schloss).
Mädchen: 1. Agnes Charlotte Gronzka (Gymnasium am Löhrtor Siegen) 10:29; 2. Amy Jlie Dutine (Gymnasium am Löhrtor Siegen); 3. Sophia Bergen.
6. Klasse
Jungen: 1. Finn Birkner (Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Siegen) 9:01; 2. Michal Klinkow (Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen); 3. Platz /disqualifiziert wg. Täuschung!
Mädchen: 1. Paula Voigt (Gymnasium Wilnsdorf) 9:21; 2. Eva Chadt (Gymnasium Wilnsdorf); 3. Marie Gutsch (Gymnasium Netphen).
7./8. Klasse
Jungen: 1. Lacin Mämmädov (Realschule am Schießberg) 8:41; 2. Rachid Allaoui (Realschule Am Oberen Schloss); 3. Mourice Grohs (Realschule Am Oberen Schloss).
Mädchen: 1. Sina Uebach (Gesamtschule Freudenberg) 9:16; 2. Franziska Sophie Roth (Gymnasium am Löhrtor Siegen); 3. Clara Fuchs (Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen).
9. bis 13. Klasse
Jungen: 1. Linus Bell (Gymnasium Wilnsdorf) 8:10; 2. David Schönherr (Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen); 3. Arthurs Murins (Berufskolleg Wirtschaft & Verwaltung).
Mädchen: 1. Inga Sauer (Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen) 8:41; 2. Mattea Mittler (Gymnasium Wilnsdorf); 3. Maren Sauer (Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen).

