Timo Böhl, Ahferom Teame und Philipp Weller zur SG Wenden

Drei Langstreckenläufer verstärken die SG Wenden ab 2026 (von links): Ahferom Teame (bisher LG Sieg), Siegerland-Rückkehrer Philipp Weller (bisher Vegan Runners Hamburg) und Timo Böhl (bisher LG Wittgenstein). ©Fotos: Frank Steinseifer

SIEGEN-WITTGENSTEIN/OLPE/ALTENKIRCHEN. Am kommenden Sonntag, 30. November, endet die offizielle Wechselfrist in der Leichtathletik. Besondere Verstärkung bekommt das ohnehin leistungsstarke Laufteam der SG Wenden: Timo Böhl (bisher LG Wittgenstein), der aktuell stärkste Langstreckler aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein und Ahferom Teame (bisher LG Sieg), ehemaliger Rheinlandmeister über 10 Kilometer, wechseln ins Laufteam von Trainer Egon Bröcher.

Am Wochenende bei der Cross-DM noch Konkurrenten

Bei den Westfälischen Crosslauf-Meisterschaften in Oelde vor einer Woche standen sie noch als Konkurrenten an der Startlinie. Fabian Jenne für die SG Wenden, Timo Böhl für die LG Wittgenstein – der eine aus dem Kreis Olpe, der andere aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein. Am kommenden Sonntag, bei den Deutschen Crosslauf-Meisterschaften in Darmstadt, zugleich dem letzten Tag der Wechselfrist in der Leichtathletik, treffen sie zum letzten Mal als Kontrahenten in einem Rennen aufeinander. Timo Böhl aus Berghausen, der als Läufer für die LG Wittgenstein und als Triathlet für den TVE Netphen startet, wird ab Januar 2026 das rote Trikot der SG Wenden überstreifen und das große Team der erfolgreichen Langstreckler von Trainer Egon Bröcher verstärken.

Timo Böhl zuletzt bester Langstreckler aus SiWi

Timo Böhl (bisher LG Wittgenstein/hier bei den gemeinsamen Crosslauf-Meisterschaften der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe 2025 in Ferndorf) wechselt zur SG Wenden. ©Foto: Frank Steinseifer

Mit Frederik Jonas Wehner aus Alchen und Jonas Hoffmann aus Hilchenbach-Hadem haben bereits vor Jahren zwei starke Läufer den Kreis Siegen-Wittgenstein in Richtung SG Wenden verlassen, jetzt verliert der Kreis Siegen-Wittgenstein mit Timo Böhl seinen erfolgreichsten Langstreckler der vergangenen Jahre und sein Aushängeschild auf den Strecken von 5.000 Meter bis Marathon. Die größten Erfolge des Wittgensteiners im Schnelldurchlauf: Westfälischer Crossmeister auf der Männer-Langstrecke 2021, NRW-Meister im Cross-Triathlon 2021, Westfalenmeister Halbmarathon in der M35. Seine Halbmarathon-Bestzeit ist der 37-Jährige vor einem Jahr in Verona/Italien mit 1:10:27 Std. gelaufen und auch das Jahr 2025 war für den Berghäuser mit der Bestzeit von 31:36 Minuten über 10 Kilometer in Siegburg sowie dem Frankfurt-Marathon in 2:31:56 Std. sehr erfolgreich. „Timo passt gut in unser Team. Er ist ja schon lange mit Markus Mockenhaupt befreundet, die beiden trainieren zusammen, er kennt auch die anderen Jungs sehr gut. Vor allem in der M35-M45 wird er die Mannschaft verstärken“, freut sich Trainer Bröcher über den Vereinswechsel.

Ahferom Teame zwei Mal gegen Jenne Sieger im Endspurt

Auch der zweite laufstarke Neuzugang der SG Wenden kommt aus einem Nachbarkreis. Der 26-jährige Ahferom Teame von der LG Sieg (Stammverein SG Sieg), der bislang vom ehemaligen Langstreckenläufer Knut Seelbach trainiert wurde, wird künftig für die SG Wenden starten und damit nicht nur den Kreis, sondern auch das Bundesland wechseln. Teame war 2016 als Jugendlicher aus Eritrea nach Deutschland geflohen, von Trainer Seelbach entdeckt und dann behutsam aufgebaut worden. Erstmals zeigte der damals 19-Jährige im September 2018 als Überraschungssieger beim Jahrmarktslauf in Wissen sein Talent, als er im Endspurt Fabian Jenne auf Platz zwei verwies. Seinen künftigen Trainingskollegen Jenne ließ Teame dann auch im Januar 2023 beim Asdorflauf in Wehbach über DLV vermessene 10 Kilometer nach einem starken Endspurt hinter sich und stellte in 31:13 Minuten sogar einen neuen Streckenrekord auf. Teame gewann 2018 als 19-Jähriger über 10 Kilometer die Rheinlandmeisterschaft der Männer, 2021 den Rheinlandtitel in der U23 und 2023 in der Männerklasse.

Ahferom Teame klagt über muskuläre Probleme

In den vergangenen zwei Jahren wurde er jedoch immer wieder durch eine hartnäckige Verletzung im Oberschenkel ausgebremst und in seiner Leistungsentwicklung zurückgeworfen. „Diese muskulären Probleme sind sicherlich unangenehm aber auch nicht tragisch. Ahferom ist sehr gut integriert, ist fit in der deutschen Sprache und wir werden ihn jetzt behutsam aufbauen“, erklärt Wendens Trainer Egon Bröcher. Knut Seelbach, der sich aus Zeitgründen zuletzt nicht mehr so intensiv um das Lauftalent kümmern konnte, erklärte: „Ich kann den Wechsel sehr gut nachvollziehen. In Wenden kann Ahferom sich in einer leistungsstarken Trainingsgruppe weiterentwickeln. Für Ahferom, die SG Wenden und Egon Bröcher als Trainer wünsche ich alles Gute für die Zukunft.“

Siegerland-Rückkehrer Philipp Weller

Neuzugang Nummer drei bei der SG Wenden ist mit dem 30-Jährigen Philipp Weller ein hierzulande noch recht unbekannter Läufer. Der gebürtige Siegener, der bislang in Hamburg lebte und für die Vegan Runners startete, ist ins Siegerland zurückgekehrt und wohnt nun in Kreuztal-Ferndorf. Weller hat sich zuletzt über 5.000 Meter verbessert und seine persönliche Bestmarke auf 15:53 Minuten heruntergeschraubt. „Mein Ziel ist, die 15-Minuten-Marke zu knacken und in der alten und neuen Heimat bei einigen Rennen meinen Stempel aufzudrücken und mal Westfalenmeister mit der Mannschaft der SG Wenden zu werden“, erklärte der Siegerland-Rückkehrer im Interview.

Newcomer Julian Maletz will beim TuS Deuz durchstarten

Newcomer Julian Maletz aus Netphen (hier beim 35. Deuzer Sparkassen-Pfingstlauf) hat nun einen Startpass für den TuS Deuz. Für 2026 hat der dann 30-Jährige ein ambitioniertes Ziel: Marathon unter 2:35 Stunden. ©Foto: Frank Steinseifer

Verstärkung bekommt auch der TuS Deuz mit Julian Maletz aus Netphen. Der 29-Jährige ist in der heimischen Laufszene so etwas wie der Newcomer des Jahres 2025. Der gebürtige Kreuztaler ist erst vor einem knappen Jahr ins leistungsorientierte Training eingestiegen, war bisher vereinslos und hat sich für nächstes Jahr als Dreißigjähriger einiges vorgenommen. Maletz sorgte in diesem Jahr beim 5.000-Meter-Bahnlauf in Wilnsdorf – damals mangels Startpass noch für den Lauftreff Crown Town Runners – für eine faustdicke Überraschung, als er in 16:44,8 min. einen Start-Ziel-Sieg landete. Der ehemalige Handballer des TuS Fellinghausen und Fußballer der SpVg Kredenbach/Müsen sieht seine Perspektive vor allem auf den langen Strecken über 10 Kilometer hinaus. „Erst kurz dabei habe ich sicherlich noch zehn gute Jahre im Laufsport. Für 2026 habe ich mir eine Marathonzeit von 2:35 Stunden vorgenommen“, erklärte Maletz und fügte lachend hinzu: „Wenn Timo Böhl ja jetzt zur SG Wenden wechselt, dann könnte ich ja mal Kreismeister in Siegen-Wittgenstein werden.“

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert