
WILNSDORF. Der Ausdauer-Cup 2025 geht in die nächste Runde. Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr stand nun die zweite Auflage des Stadionlaufs des CLV Siegerland und damit der sechste Wertungslauf in der beliebten Laufserie auf dem Programm. Insgesamt 212 Teilnehmer und dazu 40 Bambini zählten die Organisatoren, ein kleiner Schwund gegenüber 2024 (insgesamt 270 Starter).
Erneut nur „handgestoppte Zeitmessung“










Spielte das Wetter nach einem kurzen Schauer kurz vor Beginn der Wettkämpfe diesmal mit, so gab es wie schon im Vorjahr einen dicken Wermutstropfen beim Bahnlauf im Wilnsdorfer Stadion Höhwäldchen, der ja als Ersatz für den viele Jahre gestarteten Molzberg-Stadionlauf in Kirchen in die Cup-Wertung eingeht. Schon im Vorjahr hatte sich der CLV als Ausrichter redlich bemüht, die Schüler- und Jugendläufe über 800 Meter und die Zeitläufe über 5.000 Meter mittels elektronischer Messanlage zu erfassen. Nur so wären die Laufzeiten auch für Bestenlisten des FLVW und als Qualifikationszeiten für Meisterschaften gültig gewesen. Zur Erinnerung: Beim Stadionlauf am Molzberg hatte der Leichtathletik-Verband Rheinland die von Zeitnehmer Martin Stinner „handgestoppten“ Zeiten zwar akzeptiert, der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen hingegen nicht. Mit einer elektronischen Zeitmessung – so die Ankündigung im vergangenen Jahr – wollte der CLV Siegerland nun endlich das leidige Thema beenden – doch leider ist das Vorhaben trotz aller Bemühungen erneut gescheitert.
Newcomer in der Laufszene

Und so sind auch die Laufzeiten in diesem Jahr durch Zeitmesser Martin Stinner zwar Sekunden genau gemessen – gelten aber leider nicht für Besten- und Rekordlisten sowie als Qualifikationszeiten. Letzteres ist so spät im Jahr diesmal nicht von Belang, geht die Bahnsaison doch ohnehin in den nächsten drei Wochen zu Ende. Dem vereinslosen Julian Maletz, der für die „Crown Town Runners“, den Lauftreff von Absolute Run/Ausdauer-Shop Siegen, an den Start ging, war das wohl ziemlich schnuppe. Der 29-jährige Netphener, der sich nach Handball und Tennis nun dem Laufsport verschrieben hat, ist in diesem Jahr von Monat zu Monat stärker geworden und ist so etwas wie ein Newcomer in der Szene. Er nutzte den Lauf über 5.000 Meter als letzten Formtest für seine Marathon-Premiere in Berlin in zwei Wochen.
Julian Maletz mit Sololauf zum Sieg und zur Bestzeit






Für den Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion Siegen-Wittgenstein stand das „S“ bei Einbruch der Dunkelheit am späten Freitagabend jedoch nicht für Sozialdemokratie sondern vielmehr für einen Sololauf zum souveränen Sieg. Im letzten und schnellsten der insgesamt vier 5.000-Meter-Läufe hatte er vom Start weg die Führung übernommen, und die zwölfeinhalb Runden in einem Rennen allein gegen die Uhr gleichmäßig wie ein Uhrwerk heruntergespult. Seinen Sololauf beendete er in neuer persönlicher Bestzeit von 16:44,8 Minuten mit über 200 Meter Vorsprung auf die Deuzer Anno Dallmann (TuS Deuz/17:29,8) und Christian Becker (17:32,0). „Ich hatte mir wenn’s gut läuft 16:40 Minuten vorgenommen, es ist also fast eine Punktlandung geworden“, freute sich der lange Schlaks, der mit seiner Figur an die Wehbacher Lauflegende Hans-Jürgen „Sehne“ Orthmann erinnert. Die Leistung von Maletz kommentierte der Wilgersdorfer Markus Mockenhaupt so: „Bei den vielen Überrundungen kannst du von deiner Zeit jetzt locker noch etliche Sekunden abziehen.“
Konkurrenz schonte sich für 10-Kilometer-DM
Das wird Julian Maletz nicht viel nutzen, denn seine Carbonschuhe mit 39 Millimeter Fersenhöhe wären für einen bestenlistenfähigen Bahnlauf unzulässig gewesen. Seit dem 1. November 2024 sind für alle Wettbewerbe der stadionnahen Leichtathletik seitens World Athletics nur noch Schuhe mit maximal 20 mm Sohlendicke zugelassen. Dass Maletz einen „leichten“ Sieg herauslaufen konnte, das lag auch am Terminplan, standen doch für etliche Spitzenläufer der Region am Sonntag die Deutschen Straßenlauf-Meisterschaften auf dem Programm und da konnte man zwei Tage zuvor keine „Körner“ verschießen.
Mockenhaupt und Horch nur mit „Handbremse“

Und so begnügten sich die Kontrahenten Markus Mockenhaupt (SG Wenden/22:59,1 Min.) und Viktor Horch (TuS Deuz/18:59,2) mit lockeren Trainingsläufchen und der derzeit stärkste Langstreckler der Region, 29-Minuten-Läufer Fabian Jenne von der SG Wenden, war lediglich interessierter Zaungast. Seine 23-jährige Vereinskollegin Maja Krause war in 19:07,1 Minuten die schnellste Läuferin des Abends, kurz dahinter folgte Verena Schneider, ehemals Dreier vom VfB Wilden in 19:21,0 Minuten. Beachtlich auch die Leistung von Ben Berg (ASC Weißbachtal), der erst 16-Jährige lief als Gesamtfünfter 18:09,7 Minuten. Auch die Mittelstrecklerin Jule Van Der Zwaag von der DJK Herdorf dürfte mit ihrer neuen 5000-Meter-Bestzeit von 19:44,5 Minuten rundum zufrieden gewesen sein. Beachtlich waren auch die Leistungen zweier Schülerinnen über 800 Meter: Filipa Klein (ASC Weißbachtal/W13) gewann in 2:30,8 Minuten und die ein Jahr jüngere Viktoria Härter von der DJK Betzdorf war in 2:37,3 Minuten deutlich schneller als die gleichaltrige männliche Konkurrenz.









Ergebnisse
Stadionlauf Wilnsdorf des CLV Siegerland – 6. Lauf Ausdauer-Cup 2025
5000 Meter – Gesamtwertung der Läufe 1 bis 4
Gesamteinlauf: 1. Julian Maletz (Crown Town Runners) 16:44,8 Minuten; 2. Anno Dallmann 17:29,8; 3. Christian Becker (beide TuS Deuz) 17:32,0; 4. Maximilian Ferger (WSG Bad Marienberg) 17:44,8; 5. Ben Berg (ASC Weißbachtal) 18:09,7; 6. Jarne Beckmann (SG Wenden) 18:29,8.
Männer
MU16: 1. Lukas Hahn (DJK Herdorf) 21:17,0.
MU18: 1. Ben Berg (ASC Weißbachtal) 18:09,7; 2. Jarne Beckmann (SG Wenden) 18:29,8; 3. Maximilian Geisinger (DJK Herdorf) 19:29,0.
MU20: 1. Phil Sziburies (SG Wenden) 19:04,4; 2. Ben Kraus 22:37,4; 3. Tom Ermert (DIE Keuchen Könige) 26:14,1.
Hauptklasse: 1. Julian Maletz (Crown Town Runners) 16:44,8; 2. Tom Luca Krumm (TEAM TVE Netphen) 18:31,4; 3. Jonas Krumm (ASC Weißbachtal) 19:27,3.
M30: 1. Maximilian Ferger (WSG Bad Marienberg) 17:44,8; 2. Jonas Winkel (TuS Deuz) 19:40,2; 3. Christian Geimer (DIE Mannschaft E.V.) 19:43,5.
M35: 1. Philipp Heinz 18:41,3; 2. David Scholl (Upperschoolstreet Sc) 19:45,7; 3. Manuel Würpel (WSG Bad Marienberg) 21:25,1.
M40: 1. Anno Dallmann (TuS Deuz) 17:29,8; 2. Christian Becker (TuS Deuz) 17:32,0; 3. Martin Ermert (Daadener TV) 19:10,9.
M45: 1. Viktor Horch (TuS Deuz) 18:59,2; 2. Aleksei Nesterov (TuS Deuz) 18:59,9; 3. Patrick Hübner (ASC Weißbachtal) 19:08,1.
M50: 1. Matthias Kratzel (Erndtebrück) 21:02,4; 2. Friedrich Hinderthür (ASC Weißbachtal) 21:23,2; 3. Jens Falk (VTV Freier Grund) 22:24,8.
M55: 1. Andreas Senner (TuS Deuz) 19:32,3; 2. Stefan Brockfeld (TuS Deuz) 19:41,2; 3. Rüdiger Stahl (ASC Weißbachtal) 20:56,3.
M60: 1. Michael Weber (SG Sieg Lt Do 18.30) 21:03,2; 2. Jörg Mauter (Wiehltaler Lc) 21:53,0; 3. Friedrich Krombach (Crown Town Runners) 23:57,5.
M65: 1. Bernd Brenner (RSV Daadetal) 22:08,1; 2. Horst Grübener (TuS Deuz) 22:42,8; 3. Bernd Klamm (SVS Emmerzhausen) 23:45,6.
M70: 1. Hans-Jürgen Lichte (LG Sieg) 22:40,3; 2. Bernd Loock (Skifreunde Hüttental) 24:30,5; 3. Hans-Joachim Fries (RSV Daadetal) 26:20,4.
M75: 1. Tim Netz (LT Fischbacherberg) 37:38,1.
M85: 1. Werner Stöcker (LG Wittgenstein) 28:51,4.
Frauen
WU18: 1. Mathilda Schneider (ASC Weißbachtal) 23:05,7; 2. Kathleen Zimmer (LG Kindelsberg) 24:09,7; 3. Amelie Schimmelpfennig (TV Allenbach) 26:42,8.
WU20: 1. Jule Van Der Zwaag (DJK Herdorf) 19:44,5; 2. Antonia Roth (TV Jahn Siegen) 21:44,0; 3. Svenja Krombach (TV Jahn Siegen) 22:52,9.
Hauptklasse: 1. Maja Krause (SG Wenden) 19:07,1; 2. Liv Behle (SG Wenden) 19:09,9; 3. Vanessa Oster (TuS Deuz) 20:13,4.
W30: 1. Lena Scheibner (DJK Marienstatt) 24:45,9; 2. Jessica Helmke (Eiserfelder TV) 25:27,2.
W35: 1. Julia Scholl (Upperschoolstreet Sc) 23:03,1; 2. Carina Hübner (ASC Weißbachtal) 23:11,1; 3. Lisa Merz (ASC Weißbachtal) 25:14,8.
W40: 1. Verena Schneider (VfB Wilden) 19:21,0; 2. Katrin Puruncajas 22:55,1; 3. Nicole Roda (VfB Wilden) 24:35,0.
W45: 1. Stephanie Schmidt (VTV Freier Grund) 23:46,3; 2. Ute Bettendorf (ASC Weißbachtal) 24:32,5; 3. Nicole Richstein 25:21,7.
W50: 1. Petra Pritzer (DJK Marienstatt) 21:44,5; 2. Tanja Sunder 22:33,9; 3. Anja Schneider-Schaffarczik (ASC Weißbachtal) 22:51,3.
W55: 1. Sabine Hoffmann (ASC Weißbachtal) 22:14,5; 2. Daniela Borkenstein (ASC Weißbachtal) 26:02,4; 3. Katrin Weber (SG Sieg Lt Do 18.30) 26:38,7.
W60: 1. Susanne Hein (LG Kindelsberg) 25:43,6; 2. Ira Uebach (TuS AdH Weidenau) 26:34,2.
W65: 1. Christiane Stötzel-Ditsche (SG Siegen-Giersberg) 36:11,8.
W70: 1. Christa Siller (ASC Weißbachtal) 29:39,9; 2. Barbara Jüngst (ASC Weißbachtal) 31:44,1.
800 Meter
Schüler
M8: 1. Keno Lehmann (CLV Wilnsdorf) 3:23,2; 2. Elias Badjie (VTV Freier Grund) 3:23,8; 3. Caspar Bätzing (DJK Betzdorf) 3:30,3.
M9: 1. Adam Krzanowski (CLV Siegerland) 2:49,8; 2. Franz Fricke (CLV Siegerland) 2:55,7; 3. Josua Schirdewahn (SG Wenden) 3:09,4.
M10: 1. Levin Schramm (Daadener TV) 2:58,1; 2. Oskar Bätzing (DJK Betzdorf) 2:59,4; 3. Anton Heinz (CLV Siegerland) 3:00,1.
M11: 1. Jonas Marschner (DJK Herdorf) 2:57,0; 2. Anton JusTuS Dills (VfB Wilden) 3:02,5; 3. Lennard Schneider (VfB Wilden) 3:03,2.
M12: 1. Lennart Geibel (TuS Deuz) 2:42,5; 2. William Arnold (TuS Deuz) 3:02,6.
M13: 1. Jason Melchers (CLV Siegerland) 2:44,6.
M14: 1. Josia Dills (VfB Wilden) 2:24,5; 2. Leonard Uebach (LG Kindelsberg) 2:26,1.
M15: 1. Tim Kuckenburg (ASC Weißbachtal) 2:25,5; 2. Malte Gersemsky (CLV Siegerland) 2:30,2; 3. Devin Kraft (TV Langenholdinghau.) 2:51,4.
Schülerinnen
W8: 1. Ida Schramm (Daadener TV) 3:32,1; 2. Marieke Maurer 3:40,6; 3. Daneliia Aslanian (ASC Weißbachtal) 3:50,9.
W9: 1. Paula Mettner (CLV Siegerland) 3:17,1; 2. Ida Schlemper (ASC Weißbachtal) 3:37,0; 3. Paula Winkel (ASC Weißbachtal) 3:43,1.
W10: 1. Lumi Klein (ASC Weißbachtal) 3:03,8; 2. Rosalia Furnari (ASC Weißbachtal) 3:20,5; 3. Lena Schulze (ASC Weißbachtal) 3:25,9.
W11: 1. Lisabeth Hippenstiel (CLV Siegerland) 3:16,5; 2. Anna Höpoltseder (DJK Betzdorf) 3:21,0.
W12: 1. Viktoria Härter (DJK Betzdorf) 2:37,3; 2. Mathilda Jung (CLV Siegerland) 2:49,0; 3. Anna Herter (ASC Weißbachtal) 3:16,4.
W13: 1. Filipa Klein (ASC Weißbachtal) 2:30,8; 2. Sofi Bejm (TuS Deuz) 2:41,6; 3. Leni Schneider (ASC Weißbachtal) 2:42,5.
W14: 1. Finja Engelke (SG Wenden) 2:54,1.
W15: 1. Johanna Hippenstiel (CLV Siegerland) 2:38,8; 2. Luisa Hennrichs (SG Wenden) 2:42,9; 3. Louisa Münzner (ASC Weißbachtal) 2:49,6.
Alle Ergebnisse – HIER
37. Ausdauer-Cup 2025
1. Lauf: Asdorflauf des VfL Wehbach
2. Lauf: Radweglauf Niederfischbach
3. Lauf: Flecker Tunnellauf Freudenberg
4. Lauf: Anzhäuser Gückellauf
5. Lauf: Deuzer Sparkassenlauf
6. Lauf: Bahnlauf Wilnsdorf
21.09.2025: Stadtlauf Herdorf
15.11.2025: Südsauerlandlauf Wenden
28.11.2025: Abschlussfeier
