Panorama-Run Laasphe 2025: Sonderpreis für Improvisation

Start zum 4. Panorama-Run 2025 – 3. Wertungslauf zur AOK-Rothaar-Laufserie 2025. ©Foto: Frank Steinseifer

BAD LAASPHE. Nach der gelungenen Premiere der Summer-City-Games im Vorjahr legte der Ausrichter TV Laasphe diesmal noch eine gehörige Schippe drauf. Zwei Tage lang stand das Wabach-Stadion im Zeichen des Sports. Geschicklichkeitsspiele, Fußballdart, Volleyball, Basketball, Gymnastik, Schwimmen, Mountainbike-Touren, Leichtathletik und Laufen – es war eine Art sportliche „Leistungsshow“ der Region und die Ausbildungsmesse „Sport trifft Bildung“ war ein neuer zusätzlicher Anziehungspunkt für junge Menschen.

115 Helfer sorgen für reibungslose Organisation

Organisator Christian Sureth, 1. Vorsitzender des TV Laasphe, hatte mit tatkräftiger Unterstützung seiner zwei Töchter Emilia und Florentine, den Geschwistern Espeter und einem Team von insgesamt 115 Helferinnen und Helfern ein echtes Mammutprogramm auf die Beine gestellt. Neu war diesmal ein 12-Stunden-Lauf mit Start um 21 Uhr am Freitagabend und Zielschluss am Samstagmorgen um 9 Uhr und auch im angrenzenden Freibad hatte man sich ein besonderes Ziel gesetzt: „Einmal um den Bodensee“, also 273 Kilometer, sollten zurückgelegt werden – am Ende schafften es die zahlreichen Schwimmer mit 307.250 Meter deutlich.

„Rote Karte“ vom Waldbesitzer hatte Folgen

Das Finale am Samstagnachmittag stand dann ganz im Zeichen des 4. Panorama-Run Bad Laasphe, zugleich der 3. Lauf im AOK-Rothaar-Cup 2025. Und der stand sogar kurz vor der Absage. So lag den Organisatoren zwar die offizielle Genehmigung der Behörden vor, ein Waldbesitzer untersagte jedoch wenige Tage zuvor das Laufen über „seine“ Wege und so musste ganz kurzfristig nochmal improvisiert und umgeplant werden. „Wir haben in kürzester Zeit eine neue Strecke ausgearbeitet und dafür die Genehmigung eingeholt. Wir wollten den Panorama-Run auf gar keinen Fall absagen“, erklärte Christian Sureth.

Timo Böhl als Erster zurück im Stadion 

Auf der Alternativstrecke mussten nun zwei Runden zu je 5 Kilometern mit Start und Ziel im Wabachstadion absolviert werden. Tagesschnellster war der Berleburger Triathlet Timo Böhl von der LG Wittgenstein in 38:13 Minuten, gefolgt vom Überraschungszweiten, dem Mudersbacher Jannik Farnschläder (TuS Deuz/39:23 min.) sowie dem Vorjahressieger Dominik Weise (LG Wittgenstein/40:27 min.). Bei den Frauen siegte Ina Haas vom VfL Bad Berleburg (46:22 min.) vor Carolina Eigner (ASC Breidenbach/49:55) und Maria Espeter (TV Laasphe/49:59 min.). Auf der 5-Kilometer-Strecke waren Felix Lange (TuS Erndtebrück/18:46 min.) und Johlanda Espeter (TV Laasphe/25:47 min.) als Erste zurück im Stadion. Werner Stöcker vom TuS Erndtebrück war mit 85 Jahren erneut der älteste Teilnehmer – er bewältigte die schwere Strecke in 1:05:06.

4. Panorama-Run 2025 – 3. Wertungslauf zur AOK-Rothaar-Laufserie 2025. Die drei Erstplatzierten im Hauptlauf (von links): Jannik Farnschläder, Timo Böhl und Dominik Weise. ©Foto: Frank Steinseifer

Ergebnisse 4. Panorama-Run Bad Laasphe 2025

10 Kilometer Hauptlauf

Gesamteinlauf: 1. Timo Böhl (LG Wittgenstein) 38:13; 2. Jannik Farnschläder (TuS Deuz) 39:23; 3. Dominik Weise (LG Wittgenstein) 40:27; 4. Simon Mussie (TEAM Naunheim.De) 41:09; 5. Markus Plett (TSG Helberhausen) 42:46; 6. Jurij Propp (TuS Erndtebrück) 42:53.

Männer
MU20:  1. Marcel Schneider 1:09:26.
Hauptklasse: 1. Simon Mussie (TEAM Naunheim.De) 41:09; 2. Keanu Stöcker (TuS Erndtebrück) 44:41; 3. Evhgen Skyvskiy (Flüchtlingsinitiat.) 56:22.
M30: 1. Jannik Farnschläder (TuS Deuz) 39:23; 2. Dominik Weise (LG Wittgenstein) 40:27; 3. Markus Plett (TSG Helberhausen) 42:46.
M35: 1. Timo Böhl (LG Wittgenstein) 38:13; 2. Daniel Fleischer (TSG Helberhausen) 49:33; 3. Patrick Löffler 50:30.
M40: 1. Felix Menn (TSG Helberhausen) 46:56; 2. Josip Begic (TRI-Flow Bad Endbach) 49:02; 3. Tim Werthebach (TuS Deuz) 50:51.
M45: 1. Jurij Propp (TuS Erndtebrück) 42:53; 2. Michael Kopfer (TuS Deuz) 48:24; 3. Steffen Görnig (1.FC Weidenhausen) 51:23.
M50: 1. Martin Vollmert (TuS Halberbracht) 52:20; 2. Ingo David (TSG Helberhausen) 56:40; 3. Frank Schneider (TV Langenholdinghausen) 59:05.
M55: 1. Henning Braukmann (TG Grund) 52:27; 2. Manuel Tuna (TSG Helberhausen) 53:10; 3. Ralf Grafe (TuS Müsen) 53:33.
M60: 1. Thomas Grell (BSG Sparkasse Siegen) 48:45; 2. Rüdiger Stenzel (TSG Helberhausen) 57:31; 3. Bernd Frank (S.C.Rückershausen) 59:30.
M65: 1. Horst Grübener (TuS Deuz) 52:30; 2. Leo Kölsch (TuS Volkholz) 55:07; 3. Horst Abel (TSV Aue-Wingeshausen) 1:00:54.
M70: 1. Bernd Loock (Skifreunde Hüttental) 1:00:08; 2. Rene Timmerman (TSV 1863 Herdecke) 1:04:42; 3. Paul Gerhard Bernshausen (TV Allenbach) 1:09:12.
M75: 1. Günter Henze (TV Attendorn) 1:03:58; 2. Nikolaos Tamis (SCSW Attendorn) 1:13:54.
M85: 1. Werner Stöcker (TuS Erndtebrück) 1:05:06.

Frauen
Hauptklasse: 1. Carolina Eigner (ASC Breidenbach) 49:55; 2. Mailin Dickhaut (TuS Erndtebrück) 51:10.
W30: 1. Maria Espeter (TV Laasphe/Espetersport) 49:59; 2. Lisa Marie Bürgel (ASC Weißbachtal) 58:24.
W35: 1. Ina Haas (VfL Bad Berleburg) 46:22; 2. Karina Schneider 1:08:43.
W40: 1. Verena Hardt (Espetersport) 1:00:28; 2. Katharina Groos (SV Germ. Salchendorf) 1:00:35.
W45: 1. Kathrin Brüseken (TuS Bilstein) 55:06; 2. Nadine Schneider (SC Rückershausen) 1:00:41; 3. Alexandra Lenneper 1:20:09.
W50: 1. Anja Schneider-Schaffarczik (ASC Weißbachtal) 54:10; 2. Tina Hebel (ASC Weißbachtal) 58:38; 3. Astrid Grafe (TuS Müsen) 1:00:08.
W55: 1. Sabine Hoffmann (ASC Weißbachtal) 53:19; 2. Daniela Borkenstein (ASC Weißbachtal) 1:02:49; 3. Viola Bruch (TSG Helberhausen) 1:04:50.
W60: 1. Heike Hardt (TSG Helberhausen) 55:55; 2. Susanne Hein (TV Kredenbach-Lohe) 1:01:14; 3. Csilla Weber (Lauftreff Hanker) 1:10:26.
W65: 1. Conny Wagener (LC Diabü Eschenburg) 52:58; 2. Diethild Drescher-Eigner (TuS Erndtebrück) 52:59; 3. Juliane Scheel 1:02:20.
W70: 1. Christa Siller (ASC Weißbachtal) 1:09:58. 

5 Kilometer – Jugend/Jedermann

Männer
MU18: 1. Lennart Roth (SC Rückershausen) 21:37; 2. Thilo Rettler (SKI-Club Fretter) 22:06.
Allgemeine Klasse: 1. Felix Lange (TuS Erndtebrück) 18:46; 2. Phillip Hansmann (VfL Bad Berleburg) 20:12; 3. Kevin Bernhardt (SK Wunderthausen) 20:40.
Walking: 1. Frank Queißer (TuS Müsen) 35:56; 2. Stefan Rosenau (TuS Dotzlar) 37:32; 3. Thomas Mertens (TV Fredeburg) 37:44.

Frauen
WU18: 1. Mathilda Henkel 26:50; 2. Amaia Koppenhagen (TV Laasphe) 27:19; 3. Mila Begic (TV Laasphe) 27:41.
WU20: 1. Amelie Rübsamen (ASC Weißbachtal) 30:06.
Allgemeine Klasse: 1. Johlanda Espeter (TV Laasphe/Espetersport) 25:47; 2. Ronja Schuppener 28:32; 3. Mareike Haßler 29:02.
Walking: 1. Jessica Caplan 35:56; 2. Ulrike Setzer-Britwum (TuS Müsen) 37:15; 3. Christine Dreisbach (Sportfreunde Edertal) 38:06.

2000 Meter Schüler/innen

Schüler
MU10: 1. Maris Kördel (TV Feudingen) 9:42.
MU12: 1. Richard Stork (TuS Drolshagen) 8:35; 2. JusTuS Born (Sportfreunde Edertal) 9:09; 3. Luke Saßmannshausen (VfL Bad Berleburg) 9:33.
MU14: 1. Lukas Di Teodoro (TV Eichen) 8:33; 2. Lukas Rosenau (VfL Bad Berleburg) 8:40.
MU16: 1. Nik Pinnen (SC Rückershausen) 8:26. 

Schülerinnen
WU10: 1. Stine Schneider (VfL Bad Berleburg) 9:11; 2. Nele Menn (TuS Hilchenbach) 9:19; 3. Pauline Wahl (Sportfreunde Edertal) 10:02.
WU12: 1. Leah Hackenbracht (Sportfreunde Edertal) 9:08; 2. Mara Kuhli (TV Feudingen) 9:49; 3. Lara Freier (VfL Bad Berleburg) 10:00.
WU14:  1. Julie Pinnen (SC Rückershausen) 8:37; 2. Emma Haas (VfL Bad Berleburg) 9:07; 3. Emma Knoche (TV Feudingen) 11:22.
WU16: 1. Amelie Di Teodoro (TV Eichen) 9:33; 2. Tabea Joenke (SC Rückershausen) 14:51.

Panorama-Run 2024 – HIER

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert