Seven Summits Siegen: Gipfelglück bei Regen-Sonne-Mix

1.200 Läuferinnen und Läufer sowie Wanderer gingen bei Seven Summits Siegen 2025 über 25 und 50 Kilometer sowie im Marathonlauf an den Start. Hier gehen die 25-Kilometer-Läufer auf die Strecke – schnellster war am Ende Ex-HYROX-Weltmeister Tobias Lautwein von der SG Wenden (Startnummer 10) vor Jannik Farnschläder vom TuS Deuz (Startnummer 2) und David Schneider (LT Ennert/Startnummer 3/links). ©Foto: Frank Steinseifer

SIEGEN. 1.300 Teilnehmer zählten die Organisatoren beim Lauf- und Wanderevent Seven Summits Siegen 2025. Der Siegener Anno Dallmann gewinnt über 50 Kilometer, der Wilgersdorfer Markus Mockenhaupt ist schnellster Marathonläufer und Ex-HYROX-Weltmeister Tobias Lautwein aus Altenhof bei Wenden ist der Sieger über 25 Kilometer. Kurios war die Wertung im Marathonlauf in der Frauenklasse. Das Fazit des Deutschen Alpenvereins zu Seven Summits Siegen: 2026 gerne eine Fortsetzung der Gipfeltour über Siegens Höhen.

Zeitgutschrift für den Stopp an roten Ampeln

Bei echtem „Siegerländer Wetter“ mit dreistündigem Regen zu Beginn und einem Sonne-Wolken-Mix am Nachmittag gingen 1.300 Teilnehmer beim Lauf- und Wanderevent Seven Summits Siegen auf Strecke. Während viele der Wanderer „nur zum Genuss“ die hügeligen Strecken von 25 und 50 Kilometer über die sieben Gipfel von Siegen bewältigten, drückten viele Läuferinnen und Läufer „richtig auf die Tube“. Für sie gab es die elektronische Zeitmessung von Martin Stinner. Auch wenn die Strecken durchs Stadtgebiet nicht abgesperrt waren und die Teilnehmer die Straßenverkehrsregeln einhalten und somit auch an Roten Ampel anhalten mussten, hatte der Hügel-Run für viele doch echten Wettkampfcharakter.

1.300 Läuferinnen und Läufer sowie Wanderer gingen bei Seven Summits Siegen 2025 über 25 und 50 Kilometer sowie im Marathonlauf an den Start. Der Sieger über 50 Kilometer: Der Siegener Anno Dallmann (TuS Deuz) lief allen auf und davon. ©Foto: Frank Steinseifer

„In den letzten Jahren sind wir hier ja immer gegrillt worden,
heute hatten wir bestes Laufwetter.“

Anno Dallmann, Sieger über 50 Kilometer

Die Wetterbedingungen zu Beginn der 5. Auflage von Seven Summits Siegen brachte der Siegener Anno Dallmann vom TuS Deuz, schnellster Läufer über 50 Kilometer, kurz und knapp auf den Punkt: „In den letzten Jahren sind wir hier ja immer gegrillt worden, heute hatten wir bestes Laufwetter.“ Der Spezialist für die langen Strecken hatte die Bergetour über Siegens Höhen in flotten 3:37:38 Stunden bewältigt. Nach dem Hitzerennen im Vorjahr gab es diesmal einen Temperatursturz von fast 20 Grad. Pünktlich zum Start der Ultraläufer um 8 Uhr am Samstagmorgen begann der Regen, auch die Läufer und Wanderer im Marathonlauf und über 25 Kilometer bekamen schon vor dem Start eine kleine „Dusche“. Nach drei Stunden hatte „Petrus“ jedoch ein Einsehen, schob die Wolken beiseite und dann kam sogar die Sonne heraus und sorgte so für nahezu optimale Bedingungen für die insgesamt 1.300 Läuferinnen, Läufer und Wanderer.

DAV-Kletterzentrum erstmals Start und Ziel

Erstmals war das Kletterzentrum des Deutschen Alpenvereins (DAV) der Startpunkt der vielen Wellenstarts hintereinander – eine gute Entscheidung, ist hier doch viel Logistik bereits vor Ort. Markus Ritter von der organisierenden Agentur Anlauf GmbH erklärte den Teilnehmern zunächst, wer ihnen diese „Ochsentour“ über den Fischbacherberg (371 m ü. NN), Wellersberg (346 m ü. NN), Giersberg (354 m ü. NN), Lindenberg (373 m ü. NN), Siegberg (307 m ü. NN), Häusling (364 m ü. NN) und Rosterberg (326 m ü. NN) zurück zum Ziel am DAV-Kletterzentrum am Effertsufer „eingebrockt“ hat. DAV-Mitglied und Wanderspezialist Henry Niemeyer hatte bereits 2019 bei der Tour über die sieben höchsten Berge der Stubaier Alpen die Idee. „Ich konnte dann Martin Hoffmann für die Wandertour über die sieben Berge von Siegens begeistern und so ist eine Veranstaltung, nicht nur für Spitzensportler, sondern für alle entstanden.“ Vier Tage lang hatte er die unterschiedlichen Strecken markiert, auch Helfer des TuS Deuz kamen tatkräftig zur Hilfe.

„Siegen gilt doch als die grünste Großstadt Deutschlands
und das wollten wir uns mal ansehen.“

Aus vielen Teilen Deutschlands waren sie wieder angereist, um an der Gipfeltour über Siegen teilzunehmen, ob als Langstreckenläufer über 50, 25 Kilometer oder im Marathonlauf, oder aber als Genusswanderer über 50 oder 25 Kilometer.  Und auf die Frage, warum ausgerechnet Siegen, kam meist die gleiche Antwort. „Siegen gilt doch als die grünste Großstadt Deutschlands und das wollten wir uns mal ansehen.“

Tobi Lautwein bedankt sich bei „Navi“ Jannik Farnschläder

Ex-HYROX-Weltmeister Tobias Lautwein war als Erster im Ziel nach der 25-Kilometer-Strecke zurück. ©Foto: Frank Steinseifer

Als erster Läufer war Tobias Lautwein von der SG Wenden von der 25-Kilometer-Strecke zurück im Ziel am Kletterzentrum. Der aus Herkersdorf stammende Ex-HYROX-Weltmeister zeigte, dass er nicht nur schwere Gewichte bewegen, sondern auch immer noch ausdauernd laufen kann. Lautwein benötigte abzüglich des 5-Minuten-Bonus für das Warten an Roten Ampeln 1:46:53 Stunden und war damit sogar noch drei Sekunden schneller als Vorjahressieger Tim Dally. Lautwein bedankte sich dann beim Zweitplatzierten, dem Mudersbacher Jannik Farnschläder (TuS Deuz/1:50:19), den er zuvor gar nicht kannte: „Ich hatte am Häusling den falschen Abzweig genommen. Er war dann mein Navi hat mir dann den richtigen Weg gezeigt.“ Die zwei schnellsten Läuferinnen über 25 Kilometer waren Carmen Otto (Sport Schneider) und Carine Schramm, die Hand in Hand nach 2:17:01 Std. durch den roten Sparkassen-Zielbogen liefen.

„Gute Streckenmarkierung, schöner Lauf,
hat echt Bock gemacht.“

Markus Mockenhaupt, Sieger auf der Marathonstrecke

Markus Mockenhaupt von der SG Wenden lief die bergige Marathonstrecke in 3:23:05 Stunden. ©Foto: Frank Steinseifer

Ein Lob für die Organisation gab es vom Sieger im Marathonlauf, Markus Mockenhaupt (SG Wenden/3:23:05 Std.): „Gute Streckenmarkierung, schöner Lauf, hat echt Bock gemacht.“ Etwas kurios war der Ausgang im Marathonlauf in der Frauenwertung. Manuel Tuna (Foto rechts) von der TSG Helberhausen hatte sich mit Tochter Melise Roth (Foto links) irgendwo auf der Strecke verlaufen, als dann am Bahnhof Eintracht erst 36 Kilometer auf der Uhr standen, haben die zwei an der Sieg-Arena einfach noch ein paar Extra-Kilometer draufgelegt, um die 42,195 Kilometer vollzumachen. Mit 4:14:12 Std. kam  das Vater-Tochter-Duo ins Ziel – nach dem GPS-Nachweis wurde Melise dann auch als Siegerin in die Wertung aufgenommen.

Ex-Sportfreunde-Trainer Dapprich zufrieden im Ziel

Der ehemalige Sportfreunde-Trainer Dominik Dapprich hat mit dem Laufsport eine neue Passion gefunden. Der Alchener absolvierte die bergige 25-Kilometer-Tour als Vorbereitung auf den General Köln Marathon am 5. Oktober. ©Foto: Frank Steinseifer

Ein Wiedersehen gab es mit Dominik Dapprich, von 2017 bis 2019 Trainer des Fußball-Oberligisten Sportfreunde Siegen. Der 36-Jährige lief die schweren 25 Kilometer als Vorbereitung auf den Köln-Marathon in 2:39:58 Stunden. „Damit bin ich sehr zufrieden,“ erklärte er im Ziel.  

„Trotz der Wetterkapriolen war das wieder eine rundum gelungene Veranstaltung.
Wir haben von vielen ein großes Kompliment für die Streckenführung bekommen.
Im Ziel gab es glückliche Gesichter und auch bei der Abschlussparty am Kletterzentrum war die Stimmung bestens. Seven Summits Siegen, gerne 2026 wieder!“

Thomas Riedlinger, DAV-Veranstaltungsreferent

Nachdem die letzten Wanderer über 50 Kilometer um 21.00 Uhr wohlbehalten im Ziel waren, zogen die Organisatoren der Anlauf GmbH ein positives Fazit – ebenso wie der Deutsche Alpenverein/Sektion Siegerland als Mitausrichter. DAV-Veranstaltungsreferent Thomas Riedlinger: „Trotz der Wetterkapriolen war das wieder eine rundum gelungene Veranstaltung. Wir haben von vielen ein großes Kompliment für die Streckenführung bekommen. Im Ziel gab es glückliche Gesichter und auch bei der Abschlussparty am Kletterzentrum war die Stimmung bestens. Seven Summits Siegen, gerne 2026 wieder.“

5. Seven Summits Siegen 2025 – Ergebnisse Laufen

Siegerehrung im Marathonlauf: Bei den Frauen (hinten von links) gewann Melise Roth (TSG Helberhausen) in 4:14:12 Std. vor Marie Voge (4:19:37) und Nicole Bäcker (Laufen Gegen Leiden/4:30:30). Vorne (von links) die drei schnellsten Männer mit Jonas Schäfer (LG Troisdorf/3:29:42 Std.), Sieger Markus Mockenhaupt (SG Wenden) 3:23:05 Std. und Daniel Blumentrath (BRC Bonn/3:29:46 Std.). ©Foto: Frank Steinseifer
DAV-Vorstandsmitglied Konrad Thannbichler (links) und DAV-Streckenscout Henry Niemeyer (rechts) zeichneten die Sieger über 25 Kilometer aus. Die schnellsten Männer waren (hinten von links) Jannik Farnschläder (TUS Deuz/2. 1:50:19 Std.), Sieger Tobias Lautwein (SG Wenden/1:46:53 Std.) und David Schneider (LT Ennert/3. 2:00:39 Std.). Bei den Frauen (vordere Reihe von links) überquerten mit Carmen Otto (Sport Schneider) und Carine Schramm zwei Läuferinnen zeitgleich Hand in Hand in 2:17:01 Std. die Ziellinie – Dritte wurde Joana Waffenschmidt (RUN Squad Cgn) in 2:18:21 Std. ©Foto: Frank Steinseifer

Impressionen im Ziel

Alle 750 Fotos von Seven Summits Siegen 2025 – HIER


50 Kilometer – Laufen

Männer
MHK: 1. Jonas Jeromin (Milers Colonia 2020) 4:35:37.
M30: 1. Dennis Neuser (SV Germ. Salchendorf) 4:07:40; 2. Markus Plett (TSG Helberhasuen) 4:14:06; 3. Dennis Jakob (Milers Colonia) 4:42:22.
M35: 1. Jan Leistenschlag 4:23:35; 2. Marius Hoffmann 4:48:56; 3. Dennis Arends 5:49:17.
M40: 1. Anno Dallmann (TUS Deuz) 3:37:38; 2. Thomas Lorsbach (TUS Deuz) 4:11:23; 3. Sebastian Sting 4:24:32.
M45: 1. Florian König (LT Roßbachtal) 4:30:05; 2. Dennis Henneberg 6:01:29.
M50: 1. Steffen Wieth (CAV Herborn-Seelbach) 4:58:26; 2. Wolf Kantelhardt (DUV E.V.) 6:02:34; 3. Henning Fiedler 6:32:21.
M55: 1. Patric Heide 5:31:10; 2. Rüdiger Stahl (ASC Weißbachtal E.V.) 6:04:22; 3. Karsten Pippig (Erdinger Alkoholfrei) 6:37:21.
M60: 1. Segej Demenkin (LT Bittermark Dortm.) 5:23:05; 2. Jochen Konradt (ALTE Liebe) 6:18:33.

Frauen
WHK: 1. Abby Carroll 5:25:50; 2. Liesa Nink 6:19:58.
W30: 1. Diana Leistenschlag 5:18:19.
W35: 1. Daniela Bugno (Trailrunningsquad) 6:14:37; 2. Vanessa Kaufmann (Laufen Gegen Leiden) 6:39:05; 3. Anna Majda (Laufen Gegen Leiden) 6:56:37.
W40: 1. Jennifer Kneer (Lauffreunde Bönen) 6:14:37.
W45: 1. Ute Bettendorf (ASC Weißbachtal) 7:02:42.
W50: 1. Carina Jochum (Selbstläufer Altena.) 5:02:16.
W60: 1. Birgit Lennartz (LLG St. Augustin) 6:00:31; 2. Marion Konradt (ALTE Liebe) 6:05:37.
W65: 1. Irene Bendhiba (SG Bockenberg) 6:43:47.

Marathonlauf – 42,195 km

Männer
MU20: 1. Yoshua Spies (Forrest Runs) 4:01:40; 1. Julius Kneppe (Forrest Runs) 4:01:40; 3. Yasin Yildirim 5:18:40.
MHK: 1. Sebastian Wermeier 4:18:14; 2. Yan Paul Heinen 4:50:52; 3. Leon Vitt 4:53:56.
M30: 1. Arved Homrighausen 3:45:00; 2. Michael Klappert 4:06:32; 3. Phil Böttcher 4:18:52.
M35: 1. Jonas Schäfer (LG Troisdorf M.U.T.) 3:29:42; 2. Daniel Altenhofen (BRC Bonn) 3:47:27; 3. Jens Raupach (CLV Siegerland) 3:47:54.
M40: 1. Stefan Klöckner (VFL Kirchen) 3:30:27; 2. Artur Eisenbraun 3:59:18; 3. Fabian Brettel 4:11:01.
M45: 1. Markus Mockenhaupt (SG Wenden) 3:23:05; 2. Daniel Blumentrath (BRC Bonn) 3:29:46; 3. Benjamin Roth 3:34:19.
M50: 1. Michael Kern 4:09:40; 2. Carsten Koczor (ASC Weißbachtal) 6:32:26.
M55: 1. Manuel Tuna (TSG Helberhausen) 4:14:12; 2. Pekka Unflath (TV Hasperbach) 4:34:54; 3. Marko Dillmann 5:07:00.
M60: 1. Dirk Theisges (100 Mc) 4:52:53.
M70: 1. Gerd Dreisbach (Lauftreff Hohenholte) 5:38:45. 

Frauen
WHK:  1. Melise Roth (TSG Helberhausen) 4:14:12; 2. Linda Freese 4:39:59; 3. Melina Kunze 4:53:42.
W30: 1. Laura Saake 4:39:15.
W35: 1. Marie Voge 4:19:37; 2. Nicole Bäcker (Laufen Gegen Leiden) 4:30:30; 3. Mareike Brach (Brachtum Racers) 4:59:40.
W40: 1. Annemarie Hübers 4:54:55.
W55: 1. Christiane Küttner (100 Mc) 5:15:08.
W60: 1. Heike Hardt 4:41:12. 

25 Kilometer – Laufen 

Männer
MU20: 1. Dan-Levi Hartmann (2. Timotheos 4:7-8) 2:23:55 Std.; 2. Ben Jonah Kraus 3:01:25.
MHK: 1. Dennis Kerkenhoff (LSF Münster) 2:08:11; 2. Julian Maletz (Absolute Run Crew Si) 2:11:43; 3. Eric Timmermann (Erdinger Active Team) 2:13:54.
M30: 1. Jannik Farnschläder (TUS Deuz) 1:50:19; 2. David Schneider (LT Ennert) 2:00:39; 3. Lukas Engelbert (TVE Netphen) 2:04:02.
M35: 1. Tobias Lautwein (SG Wenden) 1:46:53; 2. Matthias Weber (TEAM.Werthebach.Com) 2:01:31; 3. Patrick Franz (TV Allenbach) 2:05:14.
M40: 1. Alexander Pfau (Daadener Tv) 2:15:46; 2. Sebastian Link 2:18:21; 3. Timo Stötzel (Eiserfelder Tv) 2:19:57.
M45: 1. Hübner Patrick (ASC Weißbachtal) 2:12:46; 2. Mike Latsch 2:13:11; 3. Sebastian Palm 2:15:26.
M50: 1. Mike Stöcker 2:19:25; 2. Henning Schlabach (TVE Netphen) 2:20:10; 3. Friedrich Hinderthür (ASC Weißbachtal) 2:21:02.
M55: 1. Markus Joest 2:28:22; 2. Thilo Jung 2:55:35; 3. Rob Godlieb 2:59:20.
M60: 1. Thomas Grell (Sparkasse Siegen) 2:20:40; 2. Martin Hansel (TUS Deuz) 2:33:22; 3. Volker Seidel 2:46:07.
M65: 1. Olaf Medele (TUS Km – Medries Ii) 3:15:47; 2. Frank Schaub (TUS Kaan) 3:56:44; 3. Peter Schneider (LG Schameder) 4:05:56.
M70: 1. Bernd Loock (Skifreunde Hüttental) 2:57:33; 2. Wolfgang Petri (Hellertaler Schachf.) 3:38:17.

Frauen
WHK: 1. Carine Schramm 2:17:01 Std.; 2. Luna Meister 2:24:53; 3. Davina Bohn (TUS Deuz) 2:25:37.
W30: 1. Stefanie Bieder (Wedowods (tv Gosen.)) 2:27:05; 2. Lea Mies (Mach3 Köln E.V.) 2:33:22; 3. Carina Weber 2:35:35.
W35: 1. Sarah Kölsch 2:44:36; 2. Katrin Klein 2:52:31; 3. Carina Hübner (ASC Weißbachtal) 2:56:05.
W40: 1. Joana Waffenschmidt (RUN Squad Cgn) 2:18:21; 2. Melanie Fohr (SV Elkenroth) 2:26:51; 3. Jasmin König (LT Roßbachtal) 2:28:44.
W45: 1. Maren Jonjic (Loftrunners) 2:56:33; 2. Christina Schmitt 2:57:33; 3. Ingrid Fuchs (TV Langenholdinghau.) 2:59:38.
W50: 1. Carmen Otto (Sport Schneider) 2:17:01; 2. Anja Meibeck 3:01:27; 3. Carmen Dünger (TG Friesen) 3:05:47.
W55: 1. Sabine Hoffmann (ASC Weißbachtal E.V.) 2:30:54; 2. Silke Steinhorst 2:58:52; 3. Daniela Borkenstein (ASC Weissbachtal) 3:11:20.
W60: 1. Michaela Moog (:anlauf Trail) 3:11:53; 2. Susanne Hein (VFL Wehbach/Tv Kred.) 3:18:46; 3. Carola Schneider (Hübbelbummler) 3:29:47. 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert